
Erste Hilfe am Hund lernen vom Tierarzt
Notfälle erkennen, richtig handeln und Leben retten
kompakt & praxisnah
Erste Hilfe am Hund lernen vom Tierarzt – Notfälle erkennen, richtig handeln und Leben retten – kompakt & praxisnah:
Unser beliebter Kurs „Erste Hilfe am Hund“ hat ein neues, starkes Gesicht – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Dozent Bastian Lange, erfahrener Veterinärmediziner, ehemaliger Zootierarzt im Zoo am Meer Bremerhaven und heute im Dienst des Veterinäramts Bremen, leitet ab sofort unsere Schulungen rund um die Notfallversorgung beim Hund an der Rettungsdienstschule Rettungsanker®.
Ob Du als Privatperson, Tierheim-Mitarbeiter, Hundeschulen-Team oder Teil einer Rettungshundestaffel teilnimmst: In diesem Kurs lernst Du, wie Du im Ernstfall schnell und sicher reagierst – praxisnah, kompakt und verständlich erklärt. Vom Hitzschlag bis zur Vergiftung, von der Pfotenverletzung bis zur Reanimation: Du bekommst medizinisches Know-how direkt vom Fachmann.
Nutze jetzt die Gelegenheit, gemeinsam mit einem Tierarzt auf Augenhöhe zu lernen – für mehr Sicherheit im Alltag mit Deinem Vierbeiner.
Für wen ist der Erste-Hilfe-Kurs beim Hund geeignet?
Privatpersonen, Hundeschulen, Rettungshundestaffeln und mehr – alle, die im Notfall handeln wollen
Ganz gleich, ob Dich ein junger Vierbeiner erst seit Kurzem begleitet oder Du seit Jahren mit einem treuen Hundepartner unterwegs bist: Wenn Du im Ernstfall nicht hilflos zusehen willst, sondern kompetent handeln und Erste Hilfe am Hund leisten möchtest – dann bist Du bei der Rettungsdienstschule Rettungsanker® genau richtig.
Der Kurs ist ideal für Dich, wenn Du regelmäßig Hunde betreust, selbst Hundebesitzer bist oder beruflich bzw. ehrenamtlich mit Hunden arbeitest – zum Beispiel in einer Hundeschule, einem Tierheim oder einer Rettungshundestaffel.
In unserem praxisnahen Seminar erfährst Du alles Wichtige zur Ersten Hilfe am Hund – von der Unfallabsicherung über die Erkennung typischer Notfälle bis hin zur richtigen Versorgung kleiner und großer Verletzungen.
Das Besondere: Du lernst nicht nur theoretisch, sondern kannst in realistischen Fallbeispielen selbst aktiv werden. Wir trainieren mit Dir den sicheren Umgang mit Sofortmaßnahmen, klären wichtige Fragen aus dem Alltag und bringen Dich durch gezieltes Szenarientraining auf den neuesten Stand – verständlich, kompakt und direkt anwendbar.
Das Wichtigste zum Erste-Hilfe-Kurs für Hunde in Bremerhaven:
Für wen:
Hundebesitzer, Hundeschulen, Tierheim-Teams, Rettungshundestaffeln & Interessierte
Wo:
Rettungsdienstschule Rettungsanker®
Barkhausenstraße 18 in 27568 Bremerhaven
Kosten:
50 € inkl. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
4 Unterrichtseinheiten (4 × 45 Minuten) an einem Tag
Kursleitung:
Der Kurs wir von Tierarzt
Bastian Lange geleitet.
Hund mitbringen?
Nicht möglich – aber Trainingshund ist vor Ort
Buchung:
Kinderleicht online → oder per Telefon: 0471 30 40 45 60

Diese Seite teilen
Was kostet der Erste-Hilfe-Kurs am Hund?
Dauer, Inhalte, Preis & Zahlungsoptionen auf einen Blick
Der Kurs „Erste Hilfe am Hund“ an unserem Standort in Bremerhaven dauert insgesamt 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (also 4 Stunden) und findet kompakt an einem Tag statt. Ideal für alle, die fundiertes Wissen verständlich, praxisnah und in kurzer Zeit erlernen möchten.
Kosten:
Die Kursgebühr beträgt 50,- Euro pro Person. Darin enthalten sind alle Materialien, ein Teilnahmezertifikat sowie der praktische Übungsteil unter tierärztlicher Anleitung.
Zahlung:
Du kannst die Kursgebühr ganz bequem bereits bei der Online-Buchung begleichen oder Dich für die Zahlung am Kurstag vor Ort entscheiden – wahlweise bar oder per Kartenzahlung. So bleibst Du flexibel.
📌 Tipp:
Alle Details zur Bezahlung findest Du auch in unseren FAQ →
Wo in Bremerhaven findet der Kurs statt?
Zentral gelegen, gut erreichbar – direkt in den Havenwelten
Unser Kurs „Erste Hilfe am Hund“ findet im modernen Schulungsraum „Havenwelten“ in der Barkhausenstraße 18, 27568 Bremerhaven statt – mitten im Herzen der Stadt, direkt am Neuen Hafen und nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt.
🚍 Anfahrt mit dem Bus:
Direkt an der Haltestelle „Querstraße / STÄWOG“ (Buslinie HL) / Haltestelle M.-Donandt-Platz (Buslinie 504, 505, 506) oder Haltestelle Lloydstr./VHS
(Buslinie 502, 504, 505, 506, 508, 509)
📍 Tipp für Navigationsgeräte:
Gib einfach „Rettungsdienstschule Rettungsanker, Barkhausenstraße 18“ ein – Parkplätze sind im Umfeld ausreichend vorhanden.
Kann ich meinen Hund zum Kurs mitbringen?
Praxisnah üben – ohne eigenen Hund, aber mit tierischer Unterstützung
Aus organisatorischen Gründen können eigene Hunde leider nicht zum Kurs mitgebracht werden. Die Entscheidung dient der Sicherheit aller Teilnehmenden und schafft einen ruhigen Rahmen für konzentriertes Lernen.
Aber keine Sorge: In der Praxisphase wirst Du nicht allein gelassen – unser gutmütiger Labrador „Ikarus“ begleitet den Kurs als tierischer Assistent. An ihm darfst Du alle Handgriffe üben, Verbände anlegen und typische Notfallsituationen realitätsnah trainieren. Und falls dabei mal ein Leckerli zur Motivation in seine Richtung wandert – sagt er sicher nicht nein.

Was Du in der Erste-Hilfe-Ausbildung am Hund lernst
Kompetenz in Notfällen – direkt vom Tierarzt vermittelt
In unserem Kurs „Erste Hilfe am Hund“ lernst Du, wie Du im Ernstfall schnell, ruhig und wirkungsvoll reagieren kannst. Du erkennst typische Notfallsymptome, setzt gezielt Sofortmaßnahmen um und gewinnst Sicherheit im Umgang mit verletzten oder erkrankten Hunden – bis professionelle tierärztliche Hilfe eintrifft.
Unter Anleitung von Veterinärmediziner Bastian Lange erhältst Du nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch wertvolle Praxistipps und Übungen, die Du im Ernstfall direkt anwenden kannst.
Diese Inhalte erwarten Dich unter anderem:
-
Allgemeine Verhaltensregeln bei Unfällen, Notfällen und Rettungssituationen
-
Durchführung von Sofortmaßnahmen
-
Überblick über wichtige Erste-Hilfe-Utensilien
-
Medical Training | Praktische Übungen
-
Anlegen einer Maulschlaufe
-
Kreislaufprobleme & Schockzustände erkennen
-
Kramfanfälle sicher einschätzen
-
Maßnahmen bei Hitzschlag
-
Atemkontrolle und Störungen der Atmung
-
Durchfall und Erbrechen
-
Kontrolle der Augen
-
Entfernen von Fremdkörpern aus dem Maul
-
Ohrenerkrankungen & Ohrreinigung
-
Kontrolle und Versorgung der Pfoten
-
Versorgung von Wunden und Knochenbrüchen
-
Verbrennungen richtig behandeln
-
Umgang mit Vergiftungen (Intoxikationen)
-
Fachgerechter Transport verletzter Tiere

Wer ist der Lehrer vom Erste-Hilfe-Kurs am Hund in Bremerhaven?
Veterinärmedizin mit Leidenschaft – Fachwissen direkt vom Tierarzt
Der Kurs wird von Tierarzt Bastian Lange geleitet – und das mit echter Begeisterung für Tiere, Medizin und Ausbildung. Gemeinsam mit ihm bereitest Du Dich praxisnah auf typische Notfallsituationen im Alltag mit Deinem Hund vor.
Über Tierarzt Bastian Lange:
Bastian Lange war viele Jahre als Zootierarzt im Zoo am Meer Bremerhaven tätig. Schon früh entwickelte er eine Leidenschaft für wilde Tiere und spezialisierte sich später auf die Zoo- und Wildtiermedizin. Heute arbeitet er beim Veterinäramt Bremen und ist zusätzlich als Fachdozent für tierärztliche Fortbildungen aktiv – unter anderem an der Rettungsdienstschule Rettungsanker®.
Ob Zahnschmerzen bei einem Schimpansen oder eine Pfotenverletzung beim Haushund – kein Tag gleicht dem anderen. Seine berufliche Vielfalt macht ihn zu einem gefragten Experten, der medizinisches Wissen anschaulich, verständlich und humorvoll vermitteln kann.
Brandneue Inhalte im Kurs:
Unter Bastians Leitung wurde der Kurs vollständig überarbeitet und um praxisnahe Themen aus dem tierärztlichen Alltag erweitert. Von der professionellen Maulkontrolle bis zur Einschätzung von Schockzuständen – Du bekommst viele Tipps und Techniken, die in echten Notfällen den Unterschied machen können.
Einblicke & Eindrücke aus dem Kurs
So praxisnah ist die Erste Hilfe am Hund bei Rettungsanker®
Termine für den Erste-Hilfe-Kurs für Hunde in Bremerhaven finden
Online buchen – flexibel zahlen – persönliche Betreuung
Du kannst Deinen Kurs „Erste Hilfe am Hund“ ganz einfach über unseren Online-Kalender buchen. Jeder Tag mit einem grünen Punkt zeigt Dir an, dass für diesen Termin ein Kurs stattfindet.
Flexibel bezahlen: Du entscheidest selbst, ob Du die Kursgebühr direkt online oder bequem vor Ort am Kurstag – in bar oder per Karte – begleichen möchtest.
Fragen zur Buchung? Ruf uns gern an unter 0471 30 40 45 60 oder schreib uns über das Kontaktformular →. Wir helfen Dir schnell und unkompliziert weiter.
Individuelle Kurse auf Anfrage möglich?
Ja – gerne und ganz flexibel nach Deinen Wünschen
Du möchtest einen Erste-Hilfe-Kurs am Hund als geschlossene Gruppe buchen oder einen individuellen Termin anfragen? Kein Problem – wir stimmen uns gerne persönlich mit Dir ab.
📩 Anfrage senden: Nutze einfach unser Kontaktformular → oder ruf uns an unter 0471 30 40 45 60. Gemeinsam finden wir eine passende Lösung!
FAQ zu den Erste-Hilfe-Kursen in der Barkhausenstraße 18
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Kurs, Buchung & Ablauf
Du hast Fragen zum Kursinhalt, zur Anmeldung oder zu den Zahlungsoptionen? Dann findest Du hier unsere ausführliche FAQ →, speziell für die Kurse „Erste Hilfe am Hund“ an unserem Standort in Bremerhaven.