top of page
Schutzhelm und Warnweste symbolisieren betriebliche Sicherheit und Arbeitsschutz

Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer in Cuxhaven

DGUV-zertifizierte Schulung & Fortbildung für Unternehmen & Betriebe

Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer in Cuxhaven – genau das bekommst du bei der Rettungsdienstschule Rettungsanker®.


Wenn du für dein Unternehmen oder deine Einrichtung eine anerkannte und praxisnahe Schulung suchst, bist du bei uns in besten Händen: Unsere Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer in Cuxhaven erfüllt alle Anforderungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und wird von unseren erfahrenen Ausbildern aus dem Rettungsdienst geleitet. Als ermächtigte Stelle mit der Kennziffer 8.1572 bieten wir dir eine fundierte Ersthelfer-Ausbildung, die bundesweit anerkannt ist – ob für die Berufsgenossenschaft, für dein Arbeitsschutzkonzept oder für interne Qualitätsvorgaben.

Am Standort Cuxhaven – Grodener Chaussee 78 – erwarten dich Schulungsräume, eine persönliche Betreuung und ein Kurskonzept, das Theorie und Praxis ideal miteinander verbindet. Du lernst, wie du in Notfallsituationen ruhig, sicher und kompetent handelst – mit vielen praktischen Übungen, rechtlichen Grundlagen und einem klaren Fokus auf deinen Arbeitsalltag.

Für wen ist diese Ausbildung gedacht?

Pflichtschulung für betriebliche Ersthelfer nach DGUV in Cuxhaven & Umgebung

Unsere Ausbildung richtet sich an alle Mitarbeitenden, die laut den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) als betriebliche Ersthelfer im Unternehmen eingesetzt werden sollen – oder bereits bestellt wurden und ihre Kenntnisse regelmäßig auffrischen müssen.

Besonders wichtig ist die Schulung für Betriebe, Praxen, Kitas, Schulen, Behörden, Werkstätten und Vereine in Cuxhaven und im gesamten Landkreis, denn überall dort muss die Erstversorgung im Betrieb rechtlich und organisatorisch sichergestellt sein.

Die Qualifikation erfolgt gemäß DGUV Vorschrift 1 und dem

Grundsatz 304-001
und ist bundesweit durch die Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe anerkannt.

Was kostet die Ausbildung?
Ersthelfer-Kurs in Cuxhaven – kostenlos mit BG-Formular oder Gutschein

Kostenfrei mit BG-Formular oder Gutschein | So läuft die Abrechnung für deinen Kurs in Bremerhaven

Für Unternehmen ist die Teilnahme an der Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer in Cuxhaven in den meisten Fällen kostenfrei – vorausgesetzt, am Kurstag liegt ein gültiger Gutschein der Unfallkasse oder ein vollständig ausgefülltes Abrechnungsformular der zuständigen Berufsgenossenschaft vor.

Falls keine BG-Abrechnung erfolgt, ist auch eine schriftliche Kostenübernahme durch den Arbeitgeber möglich – zum Beispiel bei Selbstzahlern oder Einrichtungen mit eigener Rechnungsstellung.

Diese beiden Varianten stehen zur Auswahl:

  • Abrechnungsformular der Berufsgenossenschaft
    Enthält wichtige Angaben für die Kostenübernahme. Muss am Kurstag gestempelt, unterschrieben und vollständig ausgefüllt vorgelegt werden.

👉 Weitere Infos und die Formulare findest du auf unserer Seite zur Kostenübernahme.

Das Wichtigste zum Kurs: Betrieblicher Ersthelfer in Cuxhaven

Zielgruppe:

Mitarbeitende, die im Unternehmen offiziell als betriebliche Ersthelfer benannt werden – oder bereits bestellt wurden und ihre Kenntnisse auffrischen müssen.

Schulungsort:

Grodener Chaussee 78, 27472 Cuxhaven
Zentrale Lage – gut erreichbar im Stadtgebiet von Cuxhaven

Kosten:

Kostenfrei mit vollständigem Abrechnungsformular der Berufsgenossenschaft oder mit Gutschein der Unfallkasse.
Ohne Nachweis beträgt die Teilnahmegebühr 50 Euro pro Person.

Kursdauer:

Tagesseminar mit 7,5 Zeitstunden, aufgeteilt in 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Zertifikat:

Du erhältst ein bundesweit anerkanntes Zertifikat gemäß DGUV – zur Vorlage bei deinem Arbeitgeber, der Berufsgenossenschaft oder Behörden.

Was musst du zum Kurs mitbringen?

Amtlicher Ausweis sowie – wenn vorhanden –
Ggfls. BG-Abrechnungsformular, Gutschein oder Kostenübernahmeerklärung

Inhouse möglich?

Ja, ab 10 Personen führen wir die Ausbildung auch direkt bei euch im Betrieb durch – individuell anpassbar z. B. für Industrie, Pflege, Logistik, Einsatzdienste oder Verwaltung.

Fragen oder Anmeldung?

Telefon: 0471 30 40 45 60

Online: Kontaktformular öffnen

​​

​Weitere Standorte

Auch verfügbar am Standort in Bremen und Bremerhaven

Ersthelfer-Training mit Reanimationspuppe bei Inhouse-Schulung in Cuxhaven

Diese Seite teilen

Wie lange dauert die Ausbildung?
So viel Zeit solltest du für den Ersthelfer-Kurs in Cuxhaven einplanen

Die Schulung in Cuxhaven findet an einem einzelnen Kurstag statt und besteht aus 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Insgesamt solltest du also mit 7,5 Zeitstunden für die komplette Ausbildung rechnen.

📘 Laut § 3 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gilt diese Schulungszeit als vergütete Arbeitszeit und darf während der regulären Arbeitszeit durchgeführt werden.

Anreise zum Kursstandort in Cuxhaven
Wo findet die Ausbildung statt? So erreichst du uns unkompliziert vor Ort

Die Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer in Cuxhaven findet in unserem modern ausgestatteten Schulungsraum „Alte Liebe“ in der Grodener Chaussee 78, 27472 Cuxhaven statt.

 


Unser Standort liegt im Gewerbegebiet nahe Georg Diekmann Automobile und dem BMW Autohaus Bobrink – verkehrsgünstig und gut erreichbar für Teilnehmer aus Stadtgebiet und Umland.

Dank direkter Busanbindung mit der KVG Cuxhaven – Linie 1003 erreichst du uns auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Haltestelle „Alte Industriestraße“ befindet sich nur wenige Schritte vom Schulungsraum entfernt.

Was du in Cuxhaven als betrieblicher Ersthelfer lernst
Praxisorientierte Inhalte nach DGUV-Richtlinie – kompakt, sicher & zielgerichtet

Im Kurs „Betrieblicher Ersthelfer in Cuxhaven“ vermitteln wir dir alle wichtigen Kenntnisse der Ersten Hilfe – speziell zugeschnitten auf den betrieblichen Alltag. Unsere Ausbildung orientiert sich an den aktuellen Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und kombiniert fundiertes Fachwissen mit realitätsnahen Fallbeispielen.

Inhalte deiner Ausbildung (Auszug):

  • Erste Hilfe bei typischen Arbeitsunfällen und medizinischen Notfällen

  • Erkennen und Absichern von Gefahrenstellen (z. B. Strom, Chemikalien, Maschinen)

  • Vorgehen bei bewusstlosen Personen, Kontrolle von Atmung & Kreislauf

  • Maßnahmen bei Atemnot, Schock, Herzrhythmusstörungen und Krampfanfällen

  • Versorgung von Blutungen, Wunden und Knochenverletzungen

  • Hilfe bei Verbrennungen, Verätzungen, Hitze- & Kälteschäden

  • Umgang mit akuten Notfällen wie Schlaganfall, Herzinfarkt, allergischer Schock

  • Richtiger Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED)

  • Selbstschutz und Notfallorganisation im Betrieb

  • u.v.m

Wenn die Schulung bei euch im Unternehmen in Bremerhaven stattfindet, passen wir die Inhalte auf Wunsch individuell an – z. B. auf bestimmte Gefährdungsbeurteilungen, Materialien oder interne Abläufe.

 

Auf Wunsch passen wir Inhouse-Schulungen individuell an – z. B. bei besonderen Gefährdungsbeurteilungen, speziellen Materialien oder betrieblichen Abläufen.​​

Ersthelfer sichert verletzte Person mit Helm in gefährlicher Umgebung
Logo der Rettungsdienstschule Rettungsanker® – Anker-Symbol vereinfacht ohne Schrift.

Was du in der Fortbildung als betrieblicher Ersthelfer lernst
Auffrischung alle 2 Jahre – praxisnah, gesetzlich gefordert & direkt in Cuxhaven

Ist deine letzte Schulung als betrieblicher Ersthelfer schon fast zwei Jahre her? Dann wird es Zeit für eine Auffrischung – denn laut den aktuellen Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ist alle 24 Monate eine Fortbildung gesetzlich vorgeschrieben.

Wir bieten dir in Cuxhaven eine Fortbildung, die sich an den realen Anforderungen deines Berufsalltags orientiert: praxisnah, interaktiv und individuell anpassbar – ob Industrie, Handwerk, Pflege oder öffentlicher Dienst.

  • Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (7,5 Zeitstunden inkl. Pausen)

  • Wiederholung zentraler Erste-Hilfe-Maßnahmen wie Bewusstseinskontrolle, stabile Seitenlage & Reanimation

  • Praxisnahe Übungen mit realitätsnahem Fallbezug

  • Erfahrungsaustausch zu konkreten Situationen aus dem Berufsalltag

  • Auf Wunsch: thematische Schwerpunkte wie Maschinenunfälle, Gefahrstoffe oder spezielle Einsatzorte

Du möchtest ein eigenes Thema vertiefen oder deine Mitarbeitenden gezielt auf betriebliche Risiken vorbereiten?
Wir gestalten deine Fortbildung in Cuxhaven individuell und effektiv – mit maximalem Praxisbezug.

👉 Zum Kontaktformular.

Bekomme ich ein offizielles Zertifikat?

Dein anerkannter Nachweis für Betrieb, Berufsgenossenschaft & Unfallkasse

Ja – nach erfolgreicher Teilnahme an der Schulung in Cuxhaven erhältst du dein persönliches DGUV-Zertifikat. Dieses bestätigt deine absolvierte Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer und erfüllt alle Anforderungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Das Zertifikat ist bundesweit gültig und wird bei allen relevanten Stellen anerkannt.

Du kannst es bei deinem Arbeitgeber, bei Behörden oder im Rahmen von Prüfungen durch die Berufsgenossenschaft als offiziellen Nachweis für deine Qualifikation vorlegen.

📌 Hinweis zu Fristen & Prüfungen im Betrieb:

Wenn bei einer Betriebsprüfung – z. B. durch die Unfallkasse oder im Rahmen des Arbeitsschutzes – festgestellt wird, dass Mitarbeitende ohne gültige Erste-Hilfe-Ausbildung tätig sind, muss schnell gehandelt werden.

Bitte informiere uns in solchen Fällen umgehend: Wir stellen dir kurzfristig ein offizielles Angebot mit Kurstermin zur Vorlage bei der prüfenden Stelle aus. So kannst du nachweisen, dass das Unternehmen aktiv wird und deine Mitarbeitenden zeitnah geschult werden.

​👉 Dein Zertifikat erhältst du direkt am Kurstag als Ausdruck.

Wer begleitet dich durch den Kurs?
Zertifizierte Ausbilder mit echter Praxiserfahrung – direkt in Cuxhaven

Unsere Erste-Hilfe-Kurse in Cuxhaven werden ausschließlich von speziell geschulten Ausbildern durchgeführt, die über fundierte medizinische Kenntnisse und umfassende Einsatzerfahrung verfügen. Alle Dozenten sind durch die Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe nach DGUV zertifiziert und bringen neben Fachwissen vor allem eines mit: Praxisnähe aus dem echten Einsatzgeschehen.

Unsere Ausbilder sind unter anderem:

  • AHA®-Instructoren der American Heart Association für BLS & ACLS

  • Kursleiter mit Zertifizierung für den Pflasterpass® & Wasserpass™

  • Pädagogisch geschulte Lehrkräfte mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung

  • Einsatzkräfte aus Rettungsdienst & Pflege, aktiv in der Notfallversorgung oder medizinischen Fortbildung

Diese hohe Qualifikation sorgt dafür, dass dein Kurs nicht nur fachlich korrekt, sondern auch methodisch vielseitig, modern und praxisgerecht gestaltet ist – abgestimmt auf dein Unternehmen und deine Branche.

Du möchtest Erste Hilfe lernen – nicht aus dem Buch, sondern von echten Profis?
Dann bist du bei uns in Cuxhaven genau richtig.

Weiterbildung zum betrieblichen Ersthelfer buchen
Kurstermine in Cuxhaven einfach online auswählen & reservieren

In unserem digitalen Terminkalender findest du alle verfügbaren Schulungstage für die betriebliche Ersthelfer-Ausbildung in Cuxhaven. Sobald ein Datum im Kalender mit einem grünen Punkt markiert ist, kannst du dich direkt für diesen Termin anmelden – schnell, mobil und unkompliziert.

Du möchtest mehrere Mitarbeitende gleichzeitig anmelden oder planst eine Inhouse-Schulung in Cuxhaven?
Dann ruf uns gern an unter der zentralen Rufnummer 0471 30 40 45 60 oder nutze direkt unser Kontaktformular.

Wir beraten dich persönlich und finden gemeinsam die passende Lösung für deinen Betrieb.

Terminplan


Offizielles Kurs-Handout herunterladen

DGUV-Information 204-007 für betriebliche Ersthelfer in Cuxhaven

Hier steht dir das offizielle PDF-Handout zur Ausbildung betrieblicher Ersthelfer in Cuxhaven zur Verfügung.

Es basiert auf der aktuellen DGUV-Information 204-007 und wird im Rahmen deiner Schulung bei der Rettungsdienstschule Rettungsanker® bereitgestellt – als kostenloser Service zur Nachbereitung und Vertiefung der Kursinhalte.

Das Dokument unterstützt dich dabei, das Gelernte zu wiederholen und langfristig zu verinnerlichen.

Hinweis zum Urheberrecht:
Die Inhalte dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt.


Die Rechte an der DGUV-Information 204-007 liegen bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Das Handout darf ausschließlich für den persönlichen Gebrauch im Rahmen der Ausbildung verwendet werden. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe außerhalb des Schulungskontextes ist nicht gestattet.

Stand: 03/2023 | Webcode: p204007

Titelbild der DGUV-Information 204-007: Handbuch zur Ersten Hilfe mit Rettungsszene

Fragen & Antworten zur Ausbildung

Das solltest du über betriebliche Ersthelfer in Cuxhaven wissen

Muss ich die Rolle als betrieblicher Ersthelfer übernehmen?

Grundsätzlich bist du als Mitarbeitender verpflichtet, die Rolle anzunehmen (§ 15 Abs. 1 DGUV Vorschrift 1).
Nur aus gesundheitlichen oder psychologischen Gründen kannst du die Bestellung ablehnen.
In diesem Fall muss dein Arbeitgeber eine andere geeignete Person benennen, damit die gesetzliche Mindestanzahl sichergestellt ist.

Wie lange ist die Ausbildung gültig – und wann muss ich sie wiederholen?

Die Grundausbildung ist 24 Monate gültig. Danach ist eine Fortbildung erforderlich, sofern keine Wiederholungen durch regelmäßige Übungen stattgefunden haben.
Die DGUV empfiehlt eine zweijährliche Auffrischung, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

Wie viele Ersthelfer braucht ein Betrieb in Cuxhaven?

Das hängt von der Art deines Unternehmens ab. Die DGUV gibt folgende Richtwerte vor:

  • Verwaltung & Handel: mind. 5 % der Mitarbeitenden

  • Industrie & Produktion: mind. 10 % der Mitarbeitenden

  • Kindertagesstätten: eine Ersthelfer-Person pro Betreuungsgruppe

  • Hochschulen & Bildungseinrichtungen: mindestens 1 Ersthelfer oder 10 % (§ 21 DGUV Vorschrift 1)

Wird die Tätigkeit als betrieblicher Ersthelfer vergütet?

In vielen Betrieben wird der Einsatz als Teil der Arbeitszeit anerkannt.
Teilweise gibt es auch eine kleine Zulage oder Freistellung für Fortbildungen. Am besten sprichst du intern mit deiner Personalstelle.

Wer darf betrieblicher Ersthelfer werden?

Jede körperlich und geistig geeignete Person im Unternehmen.
Du brauchst keine medizinischen Vorkenntnisse – nur den Willen, Verantwortung zu übernehmen und regelmäßig teilzunehmen.

Worin unterscheidet sich der betriebliche Ersthelfer-Kurs vom regulären Erste-Hilfe-Kurs?

Der Kurs für betriebliche Ersthelfer ist speziell auf die DGUV-Vorgaben zugeschnitten und berechtigt zur offiziellen Benennung im Betrieb.
Im Gegensatz zu allgemeinen Erste-Hilfe-Kursen ist diese Schulung gesetzlich vorgeschrieben und muss alle zwei Jahre wiederholt werden.

bottom of page