top of page
erste-hilfe-kurs-cuxhaven.jpg

Betrieblicher Ersthelfer Kurs in Cuxhaven
   Alles zur Fortbildung

Wenn du den betrieblichen Ersthelfer-Kurs absolvieren möchtest oder nach einer von der DGUV ermächtigten Stelle suchst, bist du bei uns genau richtig. Unser engagiertes Team aktiver Rettungssanitäter wird dir oder deinen Mitarbeitern alles Wichtige auf eine abwechslungsreiche und interessante Weise vermitteln und viele praktische Übungen einbeziehen.

Alle wichtigen Informationen zu dem Kurs, den Kosten und mehr findest du folgend.

Das Wichtigste zum Kurs für Betriebliche Ersthelfer in Cuxhaven:

Für wen:

Jeden, der sich zum betrieblichen Ersthelfer ausbilden lassen will oder muss

Wo:

Grodener Chaussee 78, 27472 Cuxhaven

Kosten:

Kostenfrei gegen Vorlage vom ausgefüllten BG-Abrechnungsformular oder der Kostenübernahmeerklärung sonst 45,- Euro

Dauer:

9x 45 Minuten (7,5 Stunden gesamt) an einem Tag

Zertifikat:

Gültiges Zertifikat über zum Nachweis über die abgeschlossene Fortbildung.

Was muss ich mitbringen? Ausweisdokument (Personalausweis, Versicherungskarte oder ähnliches, auch in Kopie), ggf. ausgefülltes BG-Abrechnungsformular oder Kostenübernahmeerklärung

Kann der Kurs auch Inhouse stattfinden?

Ja, ab einer Gruppengröße von 10 Personen führen wir Schulungen im Betrieb durch. Den Kursinhalt können wir dabei auch an die speziellen Gegebenheiten und Einsatzbereiche deiner Firma anpassen.

Wie kann ich dieses Kursangebot buchen?:

Kinderleicht online →

oder per Telefon: 0471 30 40 45 60

Dieses Kursangebot wird auch in anderen Städten für dich angeboten:

Anker dunkel_edited.png

Was kostet die Fortbildung
   zum Ersthelfer in Cuxhaven und wie lange dauert sie?
 

Die Fortbildung ist für jeden Teilnehmer kostenfrei, wenn ein ausgefülltes BG-Abrechnungsformular oder ein Gutschein der Unfallkassen vorgelegt wird. Falls dein Betrieb oder ein anderer Kostenträger die Ausgaben übernimmt, benötigen wir eine ausgefüllte Kostenübernahmeerklärung. Du findest die beiden Formulare hier:

 

Für Selbstzahler fällt eine einmalige Gebühr von 45,- Euro an.

Weitere Informationen zur Kostenübernahme, einschließlich einer ausführlichen Liste mit den Kontaktdaten der Unfallversicherungsträger und Genossenschaften, findest du ebenfalls auf unserer Website.

Die Ausbildung erfolgt zügig und erstreckt sich über einen einzigen Tag, wobei sie insgesamt 7,5 Stunden dauert (9 x 45 Minuten). Gemäß § 3 Abs. 1 ASchG wird die Kurszeit als bezahlte Arbeitszeit angerechnet, und die damit verbundenen Kosten dürfen nicht auf den Teilnehmer oder Arbeitnehmer übertragen werden.

Wo in Cuxhaven
   findet die Erste Hilfe Ausbildung statt?
 

Unser Schulungsraum "Alte Liebe" liegt in der Grodener Chaussee 78 in 27472 Cuxhaven. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Georg Diekmann Automobile und dem BMW Autohaus Bobrink. Vor Ort stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, sowohl für das Absetzen der Teilnehmer als auch zum Abstellen von Fahrzeugen. Du kannst aber auch mit Bus kommen, die Buslinie 1003 fährt fast bis zur Haustür (Haltestelle: Alte Industriestraße).

Für wen
   ist der Betriebliche Ersthelfer Kurs geeignet?

 

Dieser Erste-Hilfe-Kurs in Cuxhaven richtet sich an alle, die sich zur betrieblichen Ersthelferin oder zum betrieblichen Ersthelfer in ihrem Unternehmen ausbilden lassen möchten oder müssen.

Was du in der Ersthelfer Schulung
   in Cuxhaven lernen wirst:
 

Die Schulung für betriebliche Ersthelfer hat folgenden Inhalt:

  • Verhalten bei Unfällen bzw. Notfällen

  • Besondere Gefahren im Betrieb wie z. B. Strom oder Chemikalien

  • Auffinden einer Person, prüfen von Vitalfunktionen

  • Bewusstseinsstörungen, Störungen von Atmung und/oder Kreislauf, Ersticken

  • Wunden, lebensbedrohliche Blutungen und Schock

  • Verletzungen und Knochenbrüche

  • Verbrennung und Unterkühlung

  • Hitzschlag

  • Vergiftungen und Verätzungen

  • Unterzuckerung und Krampfanfall

  • Herzinfarkt, Schlaganfall und Asthmaanfall

  • Schulung zur Benutzung von automatischen externen Defibrillatoren (AED)

  • u. v. m

Wenn der Kurs in deinem Betrieb stattfindet, können wir den Ausbildungsinhalt auch weiter an deine Firma und die potenziellen Gefahrensituationen anpassen.

Bekomme ich ein Zertifikat,
   das ich vorzeigen kann?

 

Ja, du bekommst am Ende des Kurses sofort dein gültiges Erste Hilfe Zertifikat, dass du den Behörden und deinem Betrieb vorlegen kannst. 

Wer sind die Lehrer
   vom Lehrgang in Cuxhaven?
 

Unsere Rettungsdienstschule setzt sich aus einem jungen Team zusammen, das derzeit als aktive Sanitäter arbeitet. Deswegen gestalten wir unsere Kurse so zeitgemäß, praxisnah und spannend wie möglich.

Wenn du die Fortbildung zum betrieblichen Ersthelfer absolvieren und gleichzeitig einen unterhaltsamen, interessanten Tag erleben möchtest, dann bist du bei uns genau an der richtigen Adresse.

Logo2.jpg

Katharina Goch

Jahrgang: 1998

Qualifikationen:

  • Rettungssanitäterin

  • Erste-Hilfe Ausbilderin

  • Ausbilderin für Fortbildungen für Pflegekräfte

  • Ausbilderin für Erste Hilfe Kurse am Kind/Säugling

  • Ausbilderin für Erste-Hilfe für Kinder Pflasterpass & Wasserpass™ - DEKRA-zertifizierte Kursleiterin
     

Logo2.jpg

Alexander Lörbs

Jahrgang: 1996

Qualifikationen:

  • Heilerziehungspfleger

  • Rettungssanitäter

  • Erste-Hilfe Ausbilder

  • Fachfortbildungen für Pflegekräfte

  • Erste Hilfe am Kind/Säugling

  • Fachfortbildung Erste-Hilfe für Kinder Pflasterpass -DEKRA-zertifizierter Kursleiter

Logo2.jpg

Veronika Lück

Jahrgang: 1982

Qualifikationen:

  • Rettungssanitäterin

  • Erste-Hilfe Ausbilderin
     

Termin zur Weiterbildung zum Ersthelfer
   in Cuxhaven buchen
 

Folgend findest du unseren Terminkalender, in dem du dir einen individuellen Platz buchen kannst. Wenn du diese Seite über dein Smartphone aufgerufen hast und unter dem Datum einen grünen Punkt siehst, ist das ein Tag, an dem es einen Kurs gibt.

Wenn du Fragen hast oder für mehrere Personen bzw. einen inhouse Lehrgang buchen möchtest, kannst du uns gerne per Telefon unter der 0471 30 40 45 60 oder über das Kontaktformular kontaktieren.

Terminplan


Filtern nach:

Antworten auf andere Fragen zum Lehrgang
   für betriebliche Ersthelfer:innen
 

Wenn du Fragen zu der Ausbildung, den Voraussetzungen und anderen generellen oder organisatorischen Themen hast, findest du die Antworten in diesem Abschnitt.

Kannst du die Ernennung zum betrieblichen Ersthelfer ablehnen?

Im Rahmen von § 28 bzw. § 15 Absatz 1, der Vorschrift 1 der DGUV kannst du die Ernennung zum oder zur betrieblichen Ersthelfer:in nicht ablehnen, solange keine wichtigen persönlichen Gründe dagegen sprechen.