
In Deutschland verletzt sich alle 18 Sekunden ein Kind bei einem Unfall so schwer, dass es medizinische Hilfe benötigt...
Das innovative bundesweite Kursprogramm Pflasterpass® ist eine Initiative der Pflasterpass® GmbH aus Berlin. Wie Kinder das Seepferdchen-Abzeichen im Schwimmen erwerben, lernen sie im Pflasterpass®, wie sie Gefahrensituationen erkennen und im Notfall helfen können.
Hier findest du alle relevanten Informationen zum Kursangebot "Pflasterpass®" für Kinder.
Für wen
ist der Pflasterpass® Kurs geeignet?
Dieses besondere Kursangebot in Bremen richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren.
Egal ob Kitas, Schulen, Betreuungseinrichtungen oder Privatpersonen – wenn du möchtest, dass Kinder mehr Selbstständigkeit, Selbstsicherheit und ein besseres Gefahrenbewusstsein entwickeln, bist du hier genau richtig.
Im unteren Bereich dieser Seite findest du ausführliche Informationen zu den Inhalten des Kurses.

Was lernen die Kinder
im Kursprogramm Pflasterpass®
Mit unserem Kursangebot möchten wir Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren spielerisch an das Thema "Erste Hilfe" heranführen. Wir sensibilisieren sie für Gefahrensituationen zu Hause, in der Schule und während der Freizeit und vermitteln ihnen die grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen altersgerecht mit Hilfe von Igelchen und seinen Freunden.
Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Kinder zu stärken und sie in die Lage zu versetzen, in Notsituationen richtig und präventiv zu handeln.
Schon in jungen Jahren können Kinder als Ersthelfer viel bewirken, angefangen von der richtigen Abgabe eines Notrufs bis zur Anwendung der stabilen Seitenlage bei Erwachsenen!
Wo in Bremen
findet der Pflasterpass® für Kinder statt?
Die Pflasterpass® Kurse werden vorrangig in Kitas, Schulen oder anderen Betreuungseinrichtungen durchgeführt. Wir stellen alle Materialien für den Erste-Hilfe-Kurs bereit.
Du musst lediglich den Raum zur Verfügung stellen – um alles andere kümmern wir uns.
Außerdem bieten wir unseren Pflasterpass® Kurs gerne auch bei dir zu Hause an!
Viele Privatpersonen buchen unseren Kurs für besondere Anlässe wie Kindergeburtstage oder ähnliche Events. Alternativ laden wir dich herzlich in unsere Rettungsdienstschule Rettungsanker am Standort in Bremen ein.
Pflasterpass® Bronze
für Kinder von 4 bis 5 Jahren
Der Pflasterpass® Bronze ist der Pflasterpass®, für die jüngsten Kinder. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder ab 4 Jahren die altersgerechten Grundlagen der Erste-Hilfe-Maßnahmen in Unfallsituationen erlernen und anwenden können.
Wie viele Kinder sind pro Kurs erlaubt?
Die maximale Teilnehmerzahl für unseren Pflasterpass® Bronze Kurs beträgt 15 Kinder.
Bei einer höheren Teilnehmerzahl werden die Kinder in mehrere Gruppen aufgeteilt.
Wie viel kostet der Erste Hilfe Kurs?
Die Kursgebühr für unserenPflasterpass® Bronze Kurs beträgt 80,- Euro pro Gruppe bis zu 10 Kindern.
Für jedes zusätzliche Kind werden 8,- Euro berechnet.
Wie lange dauert der Kurs?
Um den Kurs altersgerecht zu gestalten, dauert die Veranstaltung für Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren etwa 45 Minuten.

Pflasterpass® Silber
für Kinder von 4 bis 5 Jahren

Der Pflasterpass® Silber richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren. Aufgrund ihrer verbesserten Aufnahmefähigkeit und längeren Aufmerksamkeitsspanne können wir den Erste-Hilfe-Kurs intensiver gestalten.
Wie viele Kinder sind pro Kurs erlaubt?
Für den Pflasterpass® Silber Kurs können maximal 15 Kinder pro Kurs teilnehmen. Bei einer höheren Teilnehmerzahl werden die Kinder in mehrere Gruppen aufgeteilt.
Wie viel kostet der Erste Hilfe Kurs?
Die Kursgebühr für den Pflasterpass® Silber beträgt 125,- Euro pro Gruppe bis zu 10 Kindern. Jedes zusätzliche Kind kostet 12,- Euro extra.
Wie lange dauert der Kurs?


Um den Pflasterpass® Silber Kurs altersgerecht zu gestalten, dauert jede Einheit für Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren etwa 45 Minuten, insgesamt also 2x 45 Minuten.
Pflasterpass® Gold
für Kinder von 7 bis 8 Jahren
Der Pflasterpass® Gold richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 8 Jahren. Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist unser umfangreichstes Angebot für Kinder.
Wie viele Kinder sind pro Kurs erlaubt?
Für den Pflasterpass® Gold Kurs können maximal 15 Kinder pro Kurs teilnehmen.
Bei einer höheren Teilnehmerzahl werden die Kinder in mehrere Gruppen aufgeteilt.
Wie viel kostet der Erste Hilfe Kurs?
Die Kursgebühr für den Pflasterpass® Gold beträgt 170,- Euro pro Gruppe bis zu 10 Kindern. Für jedes zusätzliche Kind werden 17,- Euro zusätzlich berechnet.
Wie lange dauert der Kurs?
Um den Pflasterpass® Gold Kurs altersgerecht zu gestalten, dauert jede Einheit für Kinder im Alter von 7 bis 8 Jahren etwa 45 Minuten, insgesamt also 3x 45 Minuten.

Pflasterpass® - Erste-Hilfe Kurs
für Kinder in Bremen

Das Wichtigste zum Kursangebot für Kinder in Bremen:
Für wen:
Für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren in Kitas und Schulen sowie für Vereine und Privatpersonen in Gruppen ab 10 Kindern.
Wo:
Die Kurse finden entweder vor Ort in Kitas, Schulen, Vereinen, den Schulungsräumen der Rettungsdienstschule oder bei dir zu Hause statt, zum Beispiel für Kindergeburtstage.
Kosten:
Die Kursgebühr variiert je nach Alter der Kinder und beträgt für Gruppen bis zu 10 Kindern zwischen 80,- und 170,- Euro. Jedes zusätzliche Kind kostet zwischen 8,- und 17,- Euro extra.
Dauer:
Die Kursdauer variiert je nach Alter der Kinder und beträgt zwischen 45 Minuten und 3 Einheiten à 45 Minuten an einem Tag.
Fördermöglichkeiten
Die Teilnahme an einem Pflasterpass®-Kurs kann durch das Bildungs- und Teilhabepaket gemäß § 28 SGB II gefördert werden.
Zudem pflegen wir enge Kontakte zu regionalen Firmen in Bremen und Umgebung. Im Rahmen von Sponsoring-Partnerschaften ist eine Übernahme der Kursgebühr möglich. Sprich uns dazu gerne an.
Wie kann ich dieses Kursangebot buchen?:
oder per Telefon: 0471 30 40 45 60
Dieses Kursangebot wird auch in anderen Städten für dich angeboten:

Pflasterpass-Wissen kann Leben retten®, Erste Hilfe Kurse für Kinder


Der Wasserpass™
Hitze-Sonnenschutz und Baderegeln für Kinder
Wir möchten die Welt unserer Kinder sicherer machen und ihnen ermöglichen, unbeschwert in der Sonne und am Wasser zu spielen.
Was ist der Wasserpass™?
Frühling, Sommer, Sonne, Baden und viel Spaß... Nach den grauen Wintermonaten bringen diese Jahreszeiten Freude mit sich.
Unsere Kinder lieben es, draußen zu spielen, neue Freundschaften zu schließen, Abenteuer zu erleben und die Welt zu erkunden. Diese sorgenfreie Zeit birgt jedoch auch wachsende Gefahren, vor denen wir unsere Kleinen schützen müssen.
Hier kommt der Wasserpass™ der Rettungsdienstschule Rettungsanker ins Spiel. Dieses Kurskonzept, entwickelt von der Pflasterpass gGmbH, richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren in Kitas und Grundschulen. Es vermittelt spielerisch Wissen über Hitze- und Sonnenschutz sowie wichtige Regeln für sicheres Baden.

Gefahren und Herausforderungen für Kinder
(*Quellen)
Rekordtemperaturen
Steigende Jahresrekordwerte im Vergleich zu Vorjahren !
Klimaänderungen sind aktuell & künftig größte Gesundheitsgefahr !
Zunahme gefährlicher UV-Strahlung und extremer Hitzeperioden !
Kinder sind vulnerable Gruppe* (siehe Quellen)
hohes Risiko für Hitzeschäden & Sonnenbrand !
Verdopplung Hautkrebs-Indizenz in den letzten 20 Jahren !
Augenschädigungen durch UV-Strahlung an Bindehaut und Netzhaut, drohende Erblindung !
unzureichende Fähigkeiten Hitze zu kompensieren, schnellerer Dehydratation & Austrocknung !
Kinder-Krankenhausbehandlungen in Hitzeperioden stark ansteigend !

Die Wasserpass™ -Präsenzkurse
Hitze-Sonnenschutz kombiniert mit Wassersicherheit
Unser Ziel ist es, die Welt unserer Kinder sicherer zu machen und ihnen sorgenfreie Stunden in der Sonne und am Wasser zu ermöglichen.
Das Hauptziel des Wasserpass™-Kurses ist es, Kinder altersgerecht für die Risiken am und im Wasser sowie für die Gefahren von Hitze und Sonne zu sensibilisieren.
Zusätzlich werden wichtige Baderegeln vermittelt und geeignete Schutzmaßnahmen besprochen. Je nach Altersgruppe wird auch die Motivation gefördert, eine Schwimmstufe zu erreichen.
✅ Einzigartiges Kurskonzept zur Steigerung der Gesundheitskompetenz von Kindern – Zielgruppe 4- bis 8-Jährige in Kitas & Grundschulen
✅ Sensibilisierung für Gefahren & Selbstschutz, alters- & kindgerecht
✅ Durchgeführt in Präsenz durch DEKRA-zertifizierten Pflasterpass® –Kursleiter*innen der Rettungsdienstschule Rettungsanker (nach DIN EN ISO 17024)
✅ Präsenzschulungen mit einer Dauer von 45 Minuten
✅ mit viel Spaß vermittelte Inhalte durch eine Geschichte von Igelchen und seinen Freunden mittels Kamishibai und 11 laminierten A3 Charts

Wie läuft ein Wasserpass™ -Kurs ab?
1. Ankunft des/der Pflasterpass® -Kursleiters*in und Aufbau der Szenerie
Damit der Wasserpass-Kurs stattfinden kann, besucht der/die Kursleiterin der Rettungsdienstschule Rettungsanker entweder Ihre Einrichtung oder Sie bringen Ihre Gruppe zur Rettungsdienstschule in Bremen. Um den Kurs in einer kindgerechten Umgebung zu gestalten, wird der/die Kursleiterin eine passende Szenerie aufbauen.
2. Durchführung des Wasserpass™ -Kurses
Die Dauer des Kurses beträgt etwa 45 Minuten, und der Inhalt ist altersgerecht für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren geeignet.
3. Nachbearbeitung des Wasserpass™ -Kurses und Austeilung der Materialien
Am Ende des Wasserpass-Kurses führt der/die Kursleiter*in der Rettungsdienstschule Rettungsanker ein Gespräch mit der Gruppe, um das vermittelte Wissen zu wiederholen und zu vertiefen.
Danach erhalten die Kinder ihren Wasserpass, der gestempelt und datiert ist, sowie einen Aufnäher/Patch mit dem Motiv des Igelchens.

Wer sind die Ausbilder
vom Pflasterpass® & Wasserpass™ für Kinder in Bremen?
Um einen einheitlichen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder in Kitas und Schulen anzubieten, haben wir uns speziell weitergebildet. Auf diese Weise gewährleisten wir, dass wir allen Standards des Pflasterpass® gerecht werden, um allen Kindern optimal helfen zu können.
Wenn du möchtest, dass Kinder in Notfällen helfen können, bist du bei uns an der richtigen Stelle.

Katharina Goch
Jahrgang: 1998
Qualifikationen:
-
Rettungssanitäterin
-
BLS Instructor der American Heart Association
-
Lehrbeauftragte für Erste-Hilfe
-
Erste-Hilfe Ausbilderin
-
Ausbilderin für Erste Hilfe Kurse am Kind/Säugling
-
Ausbilderin für Fortbildungen für Pflegefachkräfte
-
Ausbilderin für Erste-Hilfe für Kinder Pflasterpass® & Wasserpass™ - DEKRA-zertifizierte Kursleiterin

Alexander Lörbs
Jahrgang: 1996
Qualifikationen:
-
Heilerziehungspfleger
-
Rettungssanitäter
-
Fachkraft für Patientenbeförderungen
-
BLS Instructor der American Heart Association
-
Lehrbeauftragter für Erste-Hilfe
-
Erste-Hilfe Ausbilder
-
Ausbilder für Erste Hilfe Kurse am Kind/Säugling
-
Ausbilder für Fortbildungen für Pflegefachkräfte
-
Ausbilder für Erste-Hilfe für Kinder Pflasterpass® - DEKRA-zertifizierter Kursleiter

Termine für den Erste Hilfe Kurs
für Kinder in Bremen und Bremen Nord buchen
Du kannst deinen Pflasterpass® und/oder Wasserpass™ direkt per E-Mail an info@rettungsanker-schule.de anfragen und buchen oder telefonisch unter 0471 - 30 40 45 60
Gerne erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot für deine Einrichtung.
Auch Privatpersonen können Kurstermine für Kindergeburtstage oder ähnliche Anlässe buchen.
FAQ zu den Pflasterpass® & Wasserpass™ in Bremen
Die meisten Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Erste Hilfe Kursen findest du in unserer ausführlichen FAQ.
Du hast spezielle Fragen zu Themen, die du besprechen möchtest? Gerne passen wir unseren Kurs an deine Wünsche an.
Bei Fragen stehen wir über unsere Rufnummer 0471 - 30 40 45 60 oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.


Willkommen in der Kreativen Ecke
Malvorlagen
Hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen! Wir haben speziell für euch und eure Kinder Vorlagen zum Ausmalen vorbereitet –
viel Spaß beim Kreativsein! Weitere Vorlagen unter: pflasterpass.de/eltern-kinderecke • © Die Heilemacher GmbH