
Als Organisator liegt es in deiner Verantwortung, für die medizinische Sicherheit auf deiner Veranstaltung zu sorgen. Wir stehen dir als erfahrener Partner zur Seite.
Unser Team aus qualifizierten Rettungshelfern, Rettungssanitätern, Rettungsassistenten, Notfallsanitätern und Notärzten bietet dir neben der erforderlichen medizinischen Ausstattung auch ein umfangreiches Fahrzeugangebot für individuell abgestimmte Lösungen für dein Event.
Unser Hauptaugenmerk liegt auf Diskretion und einer unauffälligen Präsenz, bis unsere Hilfe benötigt wird, damit dein Event im Mittelpunkt steht.

Für welche Veranstaltungen
kann der Sanitätsdienst gebucht werden?
Wir bieten unseren Sanitätsdienst für eine Vielzahl von Veranstaltungen an, darunter:
-
Weihnachtsmarkt
-
Volksfest / Straßenfest / Stadtteilfest
-
Show Veranstaltung
-
Schützenfest
-
Schauspiel u. Theateraufführungen
-
Konzerte aller Art / Musikveranstaltung
-
Reitsportveranstaltungen
-
Oper u. Operette
-
Motorsportveranstaltung
-
Messe u. Ausstellung
-
Martinsumzug / Laternenlauf
-
Sportveranstaltungen aller Art
-
Kundgebung u. Demonstration
-
Kombi-Veranstaltung (z.B. Sport - Musik und Show)
-
Karnevalsumzug
-
Flohmarkt u. Basar
-
Feuerwerk
-
Laufveranstaltungen
Sollte dein Event nicht aufgelistet sein, stehen wir dir für eine individuelle Beratung gerne zur Verfügung.
Für wen
bieten wir Sanitätsdienst an?
Unser Sanitätsdienst richtet sich an Veranstalter jeglicher Art von Events, unabhängig davon, ob es sich um große oder kleine, private oder gewerbliche Veranstaltungen handelt.
Auch Events, die von Vereinen, Verbänden oder für wohltätige Zwecke organisiert werden, unterstützen wir gerne.
Wo in Niedersachsen können Events
unterstützt werden?
Unser Einsatzgebiet erstreckt sich über das gesamte Bundesland Niedersachsen. Wir bieten flexible Lösungen, angepasst an die spezifischen Anforderungen deiner Veranstaltung, unabhängig vom Ort.
Wir unterstützen dich mit unserem Sanitätswachdienst vor allem auch gerne in Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven und der Umgebung.
Welche Ausrüstung gibt es
für meine Veranstaltung?
Unser Angebot umfasst eine maßgeschneiderte Ausrüstung und Personal, basierend auf den besonderen Anforderungen deiner Veranstaltung. Wir stellen eine breite Palette an medizinischem Fachpersonal und Fahrzeugen bereit, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.
Wir verfügen über Rettungshelfer, Rettungssanitäter, Rettungsassistenten, Notfallsanitäter und Notärzte sowie über die notwendigen Fahrzeuge wie Krankentransportwagen (KTW Typ B), Rettungstransportwagen (RTW) und Notarztwagen (NAW), um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.
Was kostet der Sanitätsdienst
für meine Veranstaltung?
Die Kosten für unseren Einsatz variieren je nach verschiedenen Faktoren.
Für ein speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot kontaktiere uns bitte unverbindlich.
Sanitätsdienst für Veranstaltungen
in Niedersachsen
Das Wichtigste zum Sanitätsdienst in Niedersachsen:
Für wen:
Gewerbliche und private Veranstalter, Event Planer und alle anderen
Wo:
Großraum Niedersachsen inklusive Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven
Kosten:
Abhängig von der Veranstaltung
Leistungen:
Unser Team der Rettungsdienstschule Rettungsanker bietet dir ein umfangreiches Leistungsangebot für deine Veranstaltung.
Gerne passen wir unsere Dienstleistung an deine Veranstaltung individuell an.
Notwendige Informationen:
Veranstaltungsart, geschätzte Anzahl der Teilnehmer, örtliche Gegebenheiten, andere Besonderheiten
Anforderungen bei größeren Veranstaltungen:
Behördliche Genehmigungen sowie individuelle Gefahrenanalyse
Wie kann ich anfragen?
oder per Telefon: 0471 30 40 45 60

Das Team
unseres Sanitätswachdienstes
Wir sind ein Team aus professionell ausgebildeten Fachkräften mit umfangreicher Erfahrung in der sanitätsdienstlichen Betreuung verschiedenster Veranstaltungen.
Jährlich sind wir bei etwa 60 Events in ganz Niedersachsen im Einsatz.

Katharina Goch
Jahrgang: 1998
Qualifikationen:
-
Rettungssanitäterin
-
Erste-Hilfe Ausbilderin
-
Ausbilderin für Fortbildungen für Pflegekräfte
-
Ausbilderin für Erste Hilfe Kurse am Kind/Säugling
-
Ausbilderin für Erste-Hilfe für Kinder Pflasterpass - DEKRA-zertifizierte Kursleiterin

Janik Seiler
Jahrgang: 1989
Qualifikationen:
-
Rettungssanitäter
-
Medizinstudent an der Charité Berlin

Kim Rainer Godhusen
Jahrgang: -
Qualifikationen:
- Kardiologe mit der Zusatzqualifikation Notfallmediziner

Martin Rinsche
Jahrgang: 1974
Qualifikationen:
-
Rettungsassistent

Michael Held
Jahrgang: 1979
Qualifikationen:
-
Rettungssanitäter

Alexander Lörbs
Jahrgang: 1996
Qualifikationen:
-
Heilerziehungspfleger
-
Rettungssanitäter
-
Erste-Hilfe Ausbilder
-
Fachfortbildungen für Pflegekräfte
-
Erste Hilfe am Kind/Säugling
-
Fachfortbildung Erste-Hilfe für Kinder Pflasterpass - DEKRA-zertifizierter Kursleiter

Ronald Lörbs
Jahrgang: 1970
Qualifikationen:
-
Notfallsanitäter
-
Instruktor für AHA (ACLS)

Mary Morgun
Jahrgang: 1998
Qualifikationen:
-
Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin (Deutsch, Russisch, Ukrainisch, Englisch)
-
Einsatzsanitäterin
-
Psychologische Beraterin Fachrichtung Systemische Beratung

Roberto Ewert
Jahrgang: 1967
Qualifikationen:
-
Rettungssanitäter

Sebastian Luschka
Jahrgang: 1995
Qualifikationen:
-
Einsatzhelfer

Torsten Max
Jahrgang: 1983
Qualifikationen:
-
Löschmeister
-
Ausbilder für Feuerwehren
-
Einsatzsanitäter
-
Erste-Hilfe Ausbilder
-
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen

Veronika Lück
Jahrgang: 1970
Qualifikationen:
-
Rettungssanitäterin
-
Erste-Hilfe Ausbilderin

Sascha Junge
Jahrgang: 1980
Qualifikationen:
-
Hauptlöschmeister
-
Ausbilder für Feuerwehren
-
Trupp- und Gruppenführer
-
Gerätewart
-
Rettungsschwimmer
-
Sanitätssoldat
-
Grundschullehrer -Pädagoge staatl. Anerkannt

Natascha Martens
Jahrgang: 1982
Qualifikationen:
-
Rettungssanitäterin
Ab wie vielen Personen
wird ein Sanitätsdienst für meine Veranstaltung nötig?
Die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes auf deiner Veranstaltung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art und des Ortes der Veranstaltung. Da es keine einheitlichen gesetzlichen Regelungen gibt, variieren die Anforderungen je nach Gemeinde.
Für detaillierte Informationen empfehlen wir, dich bei der zuständigen Behörde oder dem jeweiligen Ordnungsamt des Veranstaltungsortes zu erkundigen.
Gerne stehen wir bei Fragen über unsere Rufnummer 0471 - 30 40 45 60 oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.