top of page
Durchführung einer Reanimation mit Beatmungsbeutel und Herzdruckmassage an einem Trainingsphantom im Notfalltraining der Rettungsdienstschule Rettungsanker®

Fortbildungen für Ärzte & Praxisteams
Anerkannt durch die Ärztekammer Bremen & Niedersachsen – praxisnah & medizinisch fundiert

Unsere anerkannten Fortbildungen für Ärzte & Praxisteams bieten Dir die Möglichkeit, medizinisches Wissen praxisnah zu vertiefen und CME-Punkte zu sammeln. Die zertifizierten Kurse sind von der Ärztekammer Bremen und Niedersachsen anerkannt und richten sich sowohl an approbierte Ärzte als auch an medizinisches Fachpersonal wie MFA, Praxishelfer und Assistenzkräfte. Im Fokus stehen aktuelle Themen der Medizin, neue Leitlinien, Forschungsergebnisse sowie der direkte Bezug zur alltäglichen Patientenversorgung.

Alle wichtigen Informationen zu Kursinhalten, Kosten und Terminen findest Du im Anschluss auf dieser Seite.

Für wen
eignet sich unser anerkanntes Notfalltraining?

Unsere ärztlich anerkannte Notfallfortbildung richtet sich in erster Linie an Ärztinnen und Ärzte in Praxis und Klinik, die ihre notfallmedizinischen Kompetenzen auffrischen oder erweitern möchten – praxisnah, aktuell und zertifiziert. Ob Hausarztpraxis, fachärztliche Versorgung oder Notaufnahme: In unseren Fortbildungen trainierst Du den sicheren Umgang mit medizinischen Notfällen im beruflichen Alltag.

Darüber hinaus profitieren auch medizinische Fachangestellte (MFA), Praxishelfer, Pflegekräfte, Notfallsanitäter sowie Mitarbeitende aus Reha- und Pflegeeinrichtungen von unseren praxisorientierten Kursinhalten. Du erhältst fundiertes Wissen und praktische Fertigkeiten, um in zeitkritischen Situationen zielgerichtet, sicher und im Team zu handeln.

Unser Angebot ist zudem ideal für:

  • Zahnarztpraxen & OP-Zentren

  • Hebammen & Geburtshilfeeinrichtungen

  • Einrichtungen der Behindertenhilfe & Integrationsbetriebe

  • Pflegeheime, Pflegedienste & Krankenhäuser

  • Rettungsdienste & private Notfallteams

Unser Ziel: Dich und Dein Team optimal auf medizinische Notfälle im Berufsalltag vorzubereiten – mit anerkannten Inhalten, CME-Punkten und echtem Praxisbezug.

Preise & Teilnehmeranzahl
Flexible Konditionen für Einzelpersonen und komplette Praxisteams

Unsere ärztlich anerkannten Notfalltrainings kannst Du sowohl als Einzelperson buchen als auch im Team mit Deiner gesamten Praxis. Je nach Gruppengröße erhältst Du ein transparentes Komplettpaket – inklusive Schulungsunterlagen, praktischer Simulation und Zertifizierung mit bis zu 21 CME-Punkten je Schulungstag.

💡 Tipp: Schon ab 5 Teilnehmern bieten wir attraktive Paketpreise für Arztpraxen und medizinische Einrichtungen. Der 12. Teilnehmer ist bei Teamanmeldungen sogar kostenfrei.

Alle Preise sind fair kalkuliert, steuerlich absetzbar und orientieren sich an den aktuellen Vorgaben der Ärztekammer. Auf Wunsch senden wir Dir gern ein konkretes Angebot zu – individuell auf Dein Team zugeschnitten.

📩 Jetzt unverbindlich Angebot anfordern oder direkt online Kurs buchen.

Das Wichtigste zur Ärztefortbildung in Bremerhaven

Zielgruppe:
Ärzte, MFA, Assistenzpersonal, Pflegekräfte, Hebammen, Praxis- und OP-Teams, Heilpraktiker & Rettungsfachpersonal

Ort:
Rettungsdienstschule Rettungsanker® – Barkhausenstraße 18, 27568 Bremerhaven
oder als Inhouse-Schulung bundesweit

Kosten:
Individuell je nach Gruppengröße & Umfang (inkl. Zertifikat & CME-Punkte)

Dauer:
In der Regel ein Fortbildungstag mit ca. 6–10 Stunden – individuell anpassbar

Zertifikat:
Offizieller Nachweis der Fortbildung mit CME-Punkten und Registrierungsnummer
(anerkannt durch die Ärztekammer Bremen/Niedersachsen)

Mitbringen:
Personalausweis, Versicherungsnachweis o. Ä. zur Identifikation am Schulungstag

Inhouse möglich?
Ja, ab 5 Personen. Inhalte & Ablauf werden an Deine Einrichtung angepasst.

Jetzt Termin anfragen:
Jetzt unverbindlich anfragen
oder telefonisch unter 0471 – 30 40 45 60

Schulungsraum der Rettungsdienstschule Rettungsanker® in Bremerhaven – vorbereitet für eine ärztlich anerkannte Fortbildung mit Teilnehmerunterlagen und Präsentationstechnik

Diese Seite teilen

Wo findet die Fortbildung statt?
In Bremerhaven oder direkt bei Dir vor Ort – bundesweit möglich

Unsere zertifizierten Notfalltrainings für Ärzte & Praxisteams finden wahlweise in unserem modernen Ausbildungszentrum in Bremerhaven statt – Barkhausenstraße 18, 27568 Bremerhaven, unweit des Neuen Hafens und bequem erreichbar mit den Buslinien 502, 504, 506 oder 509.

Alternativ kannst Du das komplette Schulungskonzept auch als Inhouse-Fortbildung in Deiner Praxis oder Klinik buchen – im gesamten Bundesgebiet.

Bereits ab 5 Teilnehmenden kommen unsere Dozenten direkt zu Dir.

📍 Wichtig: Bei Schulungen außerhalb des Bundeslandes Bremen oder mit einer Entfernung von über 100 km (z. B. in Niedersachsen oder bundesweit) wird eine Übernachtungspauschale für das Schulungsteam kalkuliert und im individuellen Angebot transparent ausgewiesen.

So kannst Du flexibel entscheiden – und profitierst stets von anerkannten Inhalten, praxisnaher Umsetzung und zertifizierten Dozenten.

Beispielmodul - Zertifiziert mit 14 CME-Punkten (Ärztekammer Bremen)
Notfallmanagement & Notfallversorgung in der Arztpraxis

In dieser Fortbildung trainierst Du gemeinsam mit Deinem Team den souveränen Umgang mit medizinischen Notfällen im Praxisalltag – von der strukturierten Erstversorgung über die Kommunikation mit dem Rettungsdienst bis zur Reanimation.

Lernziele:

Die Teilnehmer sollen nach Abschluss der Veranstaltung in der Lage sein:

  • Anatomische und physiologische Grundlagen des menschlichen Körpers zu verstehen.

  • Verschiedene Krankheitsbilder und deren notfallmedizinische Versorgung zu erkennen und zu behandeln.

  • Verletzungen des Bewegungsapparats adäquat zu versorgen.

  • Ein effektives Atemwegs- und Airwaymanagement durchzuführen.

  • Intubations- und Fixierungstechniken anzuwenden.

  • Reanimationsmaßnahmen einschließlich der Verwendung eines AED durchzuführen.

  • Grundlegende Kenntnisse der Pharmakologie, insbesondere im Zusammenhang mit Notfallmedikamenten, zu beherrschen.

Tagesplan

  • Modul 1 - Anatomie und Physiologie

    • Anatomische Grundlagen: Strukturen des Körpers, Organsysteme

    • Physiologische Grundlagen: Funktionen der Organe, Homöostase

    • Diskussion und Fragen

 

  • Modul 2 - Krankheitsbilder und Notfallversorgung

    • Erkennen und Initialversorgung von Herzinfarkt, Schlaganfall und anderen häufigen Notfällen

    • Fallbeispiele und Diskussionen

  • Modul 3 - Verletzungen des Bewegungsapparats

    • Identifikation und Management von Frakturen, Luxationen und Weichteilverletzungen

    • Praktische Übungen: Schienung und Immobilisationstechniken

  • Modul 4 - Atemwegsmanagement und Airwaymanagement

    • Grundlagen der Atemwegsobstruktion und Techniken zur Sicherstellung der Atemwege

    • Einführen von Atemwegshilfen (Guedel-Tubus, Larynxtubus)

    • Praktische Übungen

  • Modul 5 - Intubation und Fixierung

    • Indikationen und Techniken der endotrachealen Intubation

    • Fixierungstechniken zur Stabilisierung der Atemwege

    • Praktische Übungen: Intubationstraining

  • Modul 6 - Reanimationstraining inklusive AED

    • Grundsätze der kardiopulmonalen Reanimation (CPR)

    • Einsatz und Handhabung des AED

    • Praktische Übungen: Reanimation und AED-Einsatz

  • Modul 7 - Grundlagen der Pharmakologie

    • Wichtige Notfallmedikamente: Indikationen und Kontraindikationen

    • Injektionstechniken und Notfallapplikationen

    • Praktische Übungen: Verabreichung von Medikamenten

  • Abschließende Diskussion und Feedbackrunde

Zielgruppe:

Ärzte, MFA und medizinisches Assistenzpersonal in haus- oder fachärztlichen Praxen, MVZ, OP-Zentren und Kliniken.

Dauer:

9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (Gesamtdauer ca. 8 Stunden inkl. Pausenzeiten)

Individuelle Fortbildungskonzepte
Praxisnah, anerkannt und flexibel kombinierbar

Auf dieser Seite findest Du ein exemplarisches Fortbildungsprogramm, das bereits mehrfach erfolgreich in unserem Ausbildungszentrum in Bremerhaven durchgeführt und mit 14 CME-Punkten durch die Ärztekammer Bremen zertifiziert wurde. Es dient als Beispiel für die inhaltliche Tiefe und den didaktischen Aufbau, den unsere Fortbildungen für Ärztinnen, Ärzte und Praxisteams bieten.

Die Inhalte sind jedoch nicht starr vorgegeben, sondern können individuell an Deine Bedürfnisse angepasst werden. Du hast die Möglichkeit, einzelne Module flexibel zu kombinieren oder Inhalte aus unserem erweiterten Fortbildungsportfolio für Pflegekräfte, Rettungsdienstpersonal und weitere Gesundheitsberufe zu integrieren:

➡️ Zur Modulübersicht Fortbildung Pflege & Rettung

Wir entwickeln gemeinsam mit Dir ein maßgeschneidertes Fortbildungskonzept – praxisnah, zielgruppenorientiert und rechtssicher. Die inhaltliche Ausarbeitung sowie die Antragstellung zur Anerkennung bei der zuständigen Ärztekammer übernehmen wir für Dich und sind im Gesamtpreis bereits enthalten.

Erhalte ich ein offizielles Zertifikat?
Nachweis der Teilnahme & CME-Punkte für Deine Fortbildung

Ja, nach erfolgreicher Teilnahme an der Fortbildung erhältst Du ein offizielles Zertifikat der Rettungsdienstschule Rettungsanker®, das sowohl Deine Teilnahme als auch die vergebenen CME-Punkte gemäß den Richtlinien der Ärztekammer Bremen oder Niedersachsen bestätigt.

Das Zertifikat enthält:

  • Deinen Namen und die Kursbezeichnung

  • Die Anzahl der anerkannten CME-Punkte

  • Eine eindeutige Registrierungsnummer zur Nachverfolgbarkeit

  • Den offiziellen Hinweis auf die Anerkennung durch die zuständige Ärztekammer

Die Zertifikate sind bundesweit gültig, rechtssicher und können jederzeit gegenüber Arbeitgebern, Kassenärztlichen Vereinigungen oder im Rahmen von Facharztweiterbildungen vorgelegt werden.

Unser Dozententeam
Erfahrene Expertinnen & Experten aus Medizin, Rettungsdienst und Fachpflege

Alle ärztlich anerkannten Fortbildungen an der Rettungsdienstschule Rettungsanker® werden ausschließlich von hochqualifizierten Dozenten mit langjähriger Erfahrung in Klinik, Rettungsdienst und medizinischer Lehre durchgeführt. Unser interdisziplinäres Team vereint Fachkompetenz aus den Bereichen Innere Medizin, Kardiologie, Gefäßchirurgie, Notfallpflege, präklinische Versorgung sowie medizinische Aus- und Fortbildung.

Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen unter anderem folgende Qualifikationen mit:

  • Fachärztliche Leitung mit Schwerpunkt in Kardiologie, Notfallmedizin und Gefäßchirurgie

  • Zertifizierte AHA®-Instructoren für BLS und ACLS

  • Ausbilder für medizinisches Fachpersonal, Pflegekräfte, Rettungsdienst & Krankentransport

  • Lehrbeauftragte für Erste Hilfe, Notfallmanagement und Schulung spezieller Zielgruppen

  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung, in klinischen Schulungen und bei Hilfsorganisationen

Vertraue auf ein Team, das wissenschaftlich fundiert, didaktisch geschult und in der medizinischen Praxis verwurzelt ist – für Fortbildungen, die inhaltlich überzeugen und langfristig wirken.

Termine & Buchung

Ärztlich anerkannte Fortbildung für Praxisteams – individuell planbar in Bremerhaven oder bei Dir vor Ort

Unsere zertifizierten Notfalltrainings für Arztpraxen, Hebammenpraxen und Pflegeeinrichtungen in Bremerhaven richten sich vorrangig an Ärztinnen, Ärzte und medizinische Fachkräfte, können jedoch auch als Teamfortbildung mit MFA, Praxisassistenz, Pflegepersonal oder Rettungsdienstmitarbeitenden durchgeführt werden.

Gruppentermine

Für Gruppen ab 5 Teilnehmenden bieten wir flexible Wunschtermine an – direkt bei Dir vor Ort oder in unserem Ausbildungszentrum in Bremerhaven (Barkhausenstraße 18). Wir erstellen ein maßgeschneidertes Fortbildungskonzept inklusive CME-Anerkennung durch die Ärztekammer.

Kontakt:

Katharina Goch
Tel.: 0471 – 30 40 45 60
✉️ Mail: info@rettungsanker-schule.de

Einzelbuchungen

Einzelpersonen können sich öffentliche Fortbildungstage und Module anschließen. Kontaktiere uns gern, um Dich unverbindlich vormerken zu lassen oder ein individuelles Angebot zu erhalten.

❗ Wichtiger Hinweis:

Sollte an einem Fortbildungstag keine ärztliche Teilnahme vorgesehen sein (z. B. rein für Pflegekräfte, MFA, Rettungsdienst, Hebammen oder Therapeuten), empfehlen wir unsere spezialisierten, modularen Fortbildungen für Gesundheitsberufe:


➡️ Zur Fortbildungsübersicht Pflege & Rettung

Gut versorgt während der Fortbildung
Snacks, Getränke & individuelles Catering im Hauptstandort Bremerhaven

Während Deiner Fortbildung an unserem Hauptstandort in Bremerhaven (Barkhausenstraße 18) stellen wir Dir selbstverständlich kostenfrei warme und kalte Getränke sowie kleine Snacks wie Gebäck, Müsliriegel oder Obst bereit.

Bei ganztägigen Veranstaltungen profitierst Du zusätzlich von unserem umfangreichen Catering-Angebot:
Ein warmer Mittagstisch mit vegetarischen Alternativen, individuelle Menüwünsche für Gruppen sowie allergenbewusste Optionen sind nach vorheriger Absprache möglich.

💡 Für Rückfragen zur Verpflegung oder speziellen Wünschen für Dein Team sprich uns gern an – wir beraten Dich individuell und sorgen für eine angenehme Lernatmosphäre.

Häufige Fragen
zur Fortbildung in Notfallmedizin & Praxistraining

Du hast Fragen rund um Inhalte, Abläufe oder formale Anforderungen? Hier findest Du erste Antworten. Für weitere Details schau gern in unser großes FAQ oder melde Dich direkt bei uns – telefonisch oder per E-Mail.

Warum ist die Teilnahme an ärztlichen Fortbildungen verpflichtend?

Fortbildungen sind für Ärzte und medizinisches Fachpersonal gesetzlich vorgeschrieben, um die Qualität der Patientenversorgung zu sichern. Durch regelmäßige Schulungen bleibst Du auf dem aktuellen Stand der Notfallmedizin und sammelst anerkannte CME-Punkte.

Wie oft sollte das Notfalltraining wiederholt werden?

Wir empfehlen eine Wiederholung mindestens einmal jährlich, um Handlungssicherheit und Teamdynamik im Notfall zu festigen.

Wer darf das Notfalltraining durchführen?

Nur anerkannte Ausbildungsstätten wie die Rettungsdienstschule Rettungsanker® dürfen diese Fortbildungen nach ärztekammerkonformen Standards durchführen – zertifiziert und qualitätsgesichert.

📩 Noch Fragen offen?

Unser Team berät Dich gern persönlich:

bottom of page