top of page
Rettungseinsatz mit Rettungshubschrauber und Rettungswagen der Rettungsdienstschule Rettungsanker® – Rettungssanitäter transportieren einen Patienten auf der Trage.

Rettungssanitäter Ausbildung im Land Bremen
Am Standort Bremerhaven mit 520 Stunden Theorie & Praxis

Rettungssanitäter Ausbildung im Land Bremen am Standort Bremerhaven – 520-Stunden-Programm

Die Rettungssanitäter Ausbildung im Land Bremen am Standort Bremerhaven vermittelt Dir das notwendige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten für Deine Tätigkeit im Rettungsdienst und Krankentransport. Die Ausbildung umfasst 520 Stunden und gliedert sich in eine fundierte theoretisch-praktische Schulung, ein Klinikpraktikum und ein Rettungswachenpraktikum. Ein besonderer Vorteil: Der international anerkannte AHA® BLS Provider Kurs ist fester Bestandteil unseres Ausbildungskonzepts – inklusive Zertifikat und digitaler Provider Card, ohne zusätzliche Kosten. Damit erhältst Du von Beginn an eine praxisnahe Qualifizierung, die nach den Vorgaben des Landes Bremen aufgebaut ist – bundesweit anerkannt und regional angepasst.

Fundierte Qualifizierung mit klarer Struktur – Theorie, Klinik und Rettungswache

In diesem Kurs vertiefst Du Dein Wissen in Anatomie, Physiologie, Notfallmedizin und Kommunikation. Ergänzend erwirbst Du Kenntnisse in Hygiene, Rechtskunde und Einsatztaktik. Den praktischen Teil absolvierst Du sowohl in einer Klinik als auch in einer Lehrrettungswache, wo Du realistische Einsatzsituationen trainierst. Durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozenten und Praxisanleitern stellen wir sicher, dass die Ausbildung stets aktuell, handlungsorientiert und nah an den Anforderungen des Rettungsdienstes bleibt.

Praxisnahes Lernen mit modernem Curriculum

Der Fokus liegt auf praxisnahen Übungen, Fallbeispielen und Simulationen, die Dich optimal auf die Tätigkeit als Rettungssanitäter vorbereiten. Du lernst den sicheren Umgang mit medizinisch-technischen Geräten, führst strukturierte Patientenversorgungen nach dem ABCDE-Schema durch und wirst gezielt auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Mit dieser Ausbildung legst Du den Grundstein für Deine Karriere im Rettungsdienst – mit besten Perspektiven für haupt- oder ehrenamtliche Tätigkeiten.

Für wen ist der Kurs gedacht?
Zielgruppe: Rettungssanitäter Ausbildung im Land Bremen am Standort Bremerhaven

Die Rettungssanitäter Ausbildung im Land Bremen am Standort Bremerhaven richtet sich an alle, die eine fundierte Qualifizierung im Rettungsdienst anstreben. Mit dieser staatlich geregelten 520-Stunden-Ausbildung erwirbst Du die notwendigen Fach- und Handlungskompetenzen für den qualifizierten Krankentransport und die Notfallrettung. Durch den integrierten AHA® BLS Provider Kurs erhältst Du zusätzlich eine international anerkannte Zusatzqualifikation – ohne Mehrkosten.

Typische Teilnehmer sind unter anderem:

  • Interessierte ohne medizinische Vorausbildung, die in den Rettungsdienst einsteigen möchten

  • Rettungshelfer oder Sanitäter, die ihr Wissen vertiefen und auf Rettungssanitäter-Niveau aufsteigen wollen

  • Mitarbeitende in Hilfsorganisationen, Feuerwehren oder Katastrophenschutz, die ihre Einsatzkompetenz erweitern möchten

  • Personen aus Pflege, Klinik oder medizinischen Assistenzberufen, die eine Tätigkeit im Rettungsdienst aufnehmen möchten

  • Ehrenamtliche Helfer, die ihre Handlungssicherheit im Sanitäts- und Rettungsdienst stärken wollen

Die Ausbildung ist so aufgebaut, dass Du nicht nur Deine Fachkenntnisse erweiterst, sondern praxisnah an realistischen Einsatzszenarien trainierst. Ziel ist es, in Notfallsituationen strukturiert vorzugehen, im Team sicher zu handeln und die Versorgung von Patienten im Krankentransport wie auch in der Notfallrettung nachhaltig zu verbessern.

Auf einen Blick: Rettungssanitäter Ausbildung in Bremerhaven

Standort:

Rettungsdienstschule Rettungsanker® Barkhausenstraße 18, 27568 Bremerhaven

(Bundesweite Inhouse-Schulungen auf Anfrage)

Dauer:

520 Stunden – ca. 3 Monate Vollzeit
(240 Std. Theorie & Praxis, 80 Std. Klinikpraktikum,
160 Std. Rettungswachenpraktikum, 40 Std. Abschlusslehrgang)

Abschluss:

Offizielle Urkunde & Zeugnis als staatlich geregelter Rettungssanitäter
inklusive AHA® BLS Provider Zertifikat & digitaler Provider Card (ohne Mehrkosten)

Zielgruppe:

Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

 

Rettungshelfer & Sanitäter, die auf Rettungssanitäter-Niveau aufsteigen wollen

 

Mitarbeitende von Hilfsorganisationen, Feuerwehr & Katastrophenschutz

 

Pflegekräfte & medizinisches Assistenzpersonal mit Rettungsdienst-Interesse

 

Ehrenamtliche Helfer, die ihre Handlungssicherheit erweitern möchten

Gruppengröße:

Max. 12 Teilnehmer – praxisnah, intensiv & individuell betreut

Kosten:

ab 1.950,00 € pro Teilnehmer
(umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 UStG, inkl. AHA® BLS Provider Kurs ohne Zusatzkosten)

Sonderangebot: AHA® BLS Provider Kurs inklusive! 

Verpflegung:

Getränke & kleine Snacks inklusive – zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar

Individuelle Termine & Inhouse-Schulungen

Wir bieten die Ausbildung auf Wunsch auch direkt bei Rettungsdiensten, Leitstellen oder Einrichtungen an.

Logo der American Heart Association® – Autorisiertes Training Center der Rettungsdienstschule Rettungsanker®

Diese Seite teilen

Kursinhalte & Methodik
Rettungssanitäter Ausbildung – praxisnah, kompetenzorientiert & staatlich geregelt

Die Rettungssanitäter Ausbildung im Land Bremen am Standort Bremerhaven verbindet fundierte Theorie mit intensiver Praxiserfahrung. In realistischen Fallbeispielen trainierst Du die wesentlichen Aufgaben im Krankentransport und in der Notfallrettung. Erfahrene Dozenten aus Rettungsdienst, Klinik und Notfallmedizin begleiten Dich durch die gesamte Ausbildung – so erlangst Du nicht nur Fachwissen, sondern vor allem Handlungssicherheit in komplexen Einsatzsituationen.

Kursinhalte im Überblick:

  • Versorgung nach dem strukturierten X-ABCDE-Schema

  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (BLS) inkl. Anwendung des AED

  • American Heart Association® BLS Provider Kurs –
    fester Bestandteil der Ausbildung, inkl. international anerkanntem Zertifikat & Provider Card
    (2 Jahre gültig, ohne Zusatzkosten)

  • Grundlagen & Wiederholung der Vitalparameter: Blutdruck, Puls, Atmung, SpO₂, Temperatur

  • Einführung in die EKG-Überwachung & Basisdiagnostik

  • Hygiene, Desinfektion & Infektionsschutz

  • Kommunikation & Teamarbeit im Rettungsdienst

  • Rechtliche Grundlagen: Schweigepflicht, Datenschutz, Patientenschutz,
    Medizinprodukterecht

  • Organisation & Taktik im Einsatz (inkl. Übergabe an Klinik, Dokumentation)

  • Versorgung besonderer Patientengruppen: Kinder, ältere Menschen,
    internistische & traumatologische Notfälle

  • Simulation praxisnaher Einsatzszenarien mit strukturiertem Training

Ablauf & Didaktik:

  • Theorieeinheiten: Fachlich fundierte Module mit aktuellen rettungsdienstlichen Standards

  • Praxistraining: Skill-Stationen & Fallbeispiele mit Feedback, inkl. Training zu Vitalparametern & Basismaßnahmen

  • Simulation: Realistische Einsatzszenarien im Team mit Fokus auf Kommunikation & Entscheidungsfindung

  • Praktika: 80 Stunden Klinikpraktikum & 160 Stunden Rettungswachenpraktikum mit Praxisanleitung

  • Abschlussprüfung: Schriftliche, praktische & mündliche Prüfung mit offizieller Urkundenvergabe

Durch diesen strukturierten Kursverlauf erwirbst Du alle Qualifikationen, um als Rettungssanitäter im Krankentransport und in der Notfallrettung sicher und kompetent eingesetzt werden zu können.

Rettungssanitäter leisten Reanimation an einem Patienten, im Vordergrund hängt eine Infusion – praxisnahes Training im Rettungsdienst.

Voraussetzungen für die Teilnahme
Um an der Rettungssanitäter Ausbildung im Land Bremen am Standort Bremerhaven teilnehmen zu können, musst Du folgende Kriterien erfüllen:

Mindestalter & Schulabschluss

  • Mindestalter: 17 Jahre (empfohlen 18 Jahre)

  • Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss

Gesundheitliche Eignung

  • Ärztliches Attest über die körperliche und geistige Tauglichkeit für den Rettungsdienst (nicht älter als 6 Monate)

Erste-Hilfe-Nachweis

  • Teilnahmebescheinigung über einen Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 6–12 Monate)

  • Den Erste-Hilfe-Kurs kannst Du direkt bei uns an der Rettungsdienstschule Rettungsanker® absolvieren → Hier Kurs buchen

Polizeiliches Führungszeugnis

  • Erweitertes Führungszeugnis im Original (nicht älter als 6 Monate)

Weitere Unterlagen

  • Gültiger Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)

  • ggf. Nachweise über bereits absolvierte sanitätsdienstliche Ausbildungen (z. B. Sanitäterlehrgang, Betriebssanitäter)

Damit stellen wir sicher, dass alle Teilnehmer bereits über eine solide Basis verfügen und optimal von den Ausbildungsinhalten profitieren können.

Lernen in kleinen Gruppen
Individuelle Betreuung & praxisnahes Training – maximal 12 Teilnehmer pro Kurs

Damit Du optimal profitieren kannst, findet die Rettungssanitäter Ausbildung im Land Bremen am Standort Bremerhaven bewusst in kleinen Gruppen statt. So bleibt genügend Zeit für persönliche Rückmeldungen, praxisorientiertes Üben auf hohem Niveau und das gezielte Klären individueller Fragen.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Direkte Betreuung durch erfahrene Dozenten mit langjähriger Rettungsdienst- und Klinikerfahrung

  • Mehr Übungszeit an Skill-Stationen: Reanimation, Atemwegssicherung, Vitalparameter, Patientendokumentation

  • Möglichkeit, eigene Fragen einzubringen und Unsicherheiten gezielt auszuräumen

  • Realistische Einsatzsimulationen mit klarer Rollenverteilung im Team

  • Angenehme Lernatmosphäre ohne Zeitdruck für nachhaltigen Lernerfolg

Unsere Gruppengröße garantiert Dir ein praxisnahes, intensives Training, in dem Du Schritt für Schritt Handlungssicherheit gewinnst – für den Ernstfall, wenn jede Sekunde zählt.

Expertenleitung & Prüfungskommission
Dein Dozententeam für die Rettungssanitäter Ausbildung in Bremerhaven

Alle Rettungssanitäter Ausbildungen im Land Bremen an der Rettungsdienstschule Rettungsanker® werden von einem interdisziplinären Team aus ärztlicher Schulleitung, erfahrenen Praxisdozenten und Fachreferenten begleitet. Diese Kombination garantiert Dir eine Ausbildung auf höchstem fachlichen Niveau – medizinisch fundiert, praxisnah und stets aktuell.

Unsere Leitung & Prüfungskommission

  • Kim Reiner Godhusen – Ärztliche Schulleitung
    Verantwortlich für die medizinische und wissenschaftliche Qualitätssicherung der Ausbildung. Bringt als erfahrener Notarzt seine Expertise in die Konzeption der Lehrinhalte ein und leitet gemeinsam mit den Fachdozenten die Prüfungskommission.
    .

  • Alexander Lörbs – Schulleitung & Organisation
    Geschäftsführer der Schule, zuständig für die organisatorische Leitung, Kurskoordination und Teilnehmerverwaltung. Zusätzlich unterrichtet er als Fachreferent die Bereiche Pflege, Geriatrie und den Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen im Rettungs- und Krankentransportalltag.
     

  • Jan Belz – Klassenleitung
    Begleitet die Teilnehmer während der gesamten Ausbildung als Klassenleiter. Mit seiner Erfahrung als Notfallsanitäter und Dozent sorgt er für die praktische Umsetzung der Lerninhalte und ist Mitglied der Prüfungskommission.
     

  • Ronald Lörbs – Dozent
    Erfahrener Dozent mit langjähriger Tätigkeit im Rettungsdienst. Unterstützt die Ausbildung in Theorie und Praxis und vermittelt praxisnahes Wissen in den Bereichen Notfallversorgung und Teamarbeit.


 

Weitere Fachreferenten
 

Für eine ganzheitliche Ausbildung arbeiten wir mit spezialisierten Gastdozenten zusammen:

  • Rechtsanwälte für die Vermittlung relevanter Rechtsgrundlagen

  • Hebammen für den Bereich Geburtshilfe in der präklinischen Notfallmedizin

  • Anästhesisten und Intensivpflegerinnen für Themen wie Atemwegsmanagement, Beatmung und Intensivversorgung

  • Notfallseelsorger für den sensiblen Bereich „Umgang mit dem Tod & Angehörigenbegleitung“

     

Gemeinsam bilden sie die das Dozententeam sowie teilweise die Prüfungskommission der Rettungsdienstschule Rettungsanker®. So garantieren wir eine Ausbildung, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisorientiert vermittelt wird.

Grundlehrgang - So läuft die Rettungssanitäter Ausbildung ab
Dein Start in den Rettungsdienst

Der Rettungssanitäter Grundlehrgang ist der erste Schritt in Deine Karriere im Rettungsdienst.
Hier erwirbst Du in 240 Unterrichtsstunden alle theoretischen und praktischen Grundlagen:

  • 240 Stunden intensiver Unterricht in unserer modernen Schule

  • Praxisnahes Lernen mit aktuellem medizinischem Equipment

  • Unterricht in einem modernen Schulungsgebäude mit digitaler Technik

  • Inklusive AHA® BLS Provider Kurs mit international anerkanntem Zertifikat

  • Keine versteckten Zusatzkosten

Praktika
Dein Praxiseinsatz in Klinik & Rettungswache

Nach dem Grundlehrgang folgt der praktische Teil Deiner Ausbildung:

  • 80 Stunden Klinikpraktikum – z. B. in Notaufnahme oder Anästhesie

  • 160 Stunden Rettungswachenpraktikum – unter Anleitung erfahrener Praxisanleiter im Einsatz auf KTW & RTW

Hier sammelst Du wertvolle Einsatzerfahrungen, lernst Teamarbeit kennen und übernimmst erste Verantwortung im realen Rettungsalltag.

Rettungssanitäter Abschlusslehrgang
Dein Weg zum Examen

Im 40-stündigen Abschlusslehrgang bereitest Du Dich intensiv auf die staatlich geregelte Prüfung vor.

  • Kompakte Wiederholung aller Ausbildungsinhalte

  • Praxisnahe Fallbeispiele & Simulationen zur Prüfungs­vorbereitung

  • Schriftliche, mündliche und praktische Prüfung am Ende des Lehrgangs

  • Direkte Aushändigung von Urkunde & Zeugnis nach Bestehen

  • Keine versteckten Kosten

  • Jetzt Anmeldebogen inkl. Terminen 2025 sichern

Hier sammelst Du wertvolle Einsatzerfahrungen, lernst Teamarbeit kennen und übernimmst erste Verantwortung im realen Rettungsalltag.

Wochenend- und Abendschule
flexibel für Berufstätige & Ehrenamtliche

Nicht jeder kann an einer Vollzeit-Ausbildung teilnehmen. Deshalb bieten wir die Rettungssanitäter Ausbildung auch in berufsbegleitenden Modellen an:

240 Stunden Grundlehrgang in Wochenendform

  • Unterricht an Samstagen & Sonntagen

  • Inhalte identisch mit dem Vollzeitkurs, ohne Qualitätseinbußen

  • Inklusive AHA® BLS Provider Kurs

  • Keine versteckten Kosten

Abendschule in Bremerhaven

  • Unterricht an drei Abenden pro Woche (Di, Mi, Do)

  • Zusätzlich jeder zweite Sonntag im Monat ganztägig (9 Stunden)

  • Dauer: ca. 12 Monate

  • Ideal für Berufstätige, Ehrenamtliche oder Quereinsteiger

⚠️ Wichtiger Hinweis:
Nicht alle Kursmodelle starten zeitgleich. Bitte nimm bei Interesse direkt Kontakt mit uns auf, um den nächsten Klassenstart zu erfahren und Dir Deinen Platz rechtzeitig zu sichern.

Rettungssanitäterin versorgt Patientin mit Sauerstoffmaske im Rettungswagen – praxisnahe Ausbildungssituation im Rettungsdienst.
Blaulicht mit der Aufschrift Notarzt auf einem Einsatzfahrzeug – Symbolbild für Notfalleinsätze im Rettungsdienst

Dein Aufgabenprofil
nach bestandener Rettungssanitäter Prüfung

Mit erfolgreichem Abschluss der Rettungssanitäter Ausbildung im Land Bremen am Standort Bremerhaven übernimmst Du vielfältige Aufgaben im Rettungsdienst und im qualifizierten Krankentransport.

Im Rettungsdienst / Notfallrettung

  • Unterstützung von Notärzten und Notfallsanitätern bei lebensrettenden Maßnahmen

  • Herstellung der Transportfähigkeit von Patienten

  • Fachgerechte Dokumentation und Übergabe in der Klinik

  • Fahren und Bedienen des Rettungswagens

Im qualifizierten Krankentransport

  • Medizinisch-fachgerechte Betreuung und Begleitung von Patienten

  • Durchführung von Transporten in Arztpraxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen

  • Fahren und Bedienen des Krankentransportwagens

Schriftliche, mündliche & praktische Prüfung
Strukturierte Abschlussprüfung mit transparenter Bewertung

Am Ende der Rettungssanitäter Ausbildung im Land Bremen am Standort Bremerhaven legst Du die staatlich geregelte Abschlussprüfung ab. Diese besteht aus mehreren Teilen:

  • Schriftliche Prüfung – mit Fragen zu Anatomie, Physiologie, Notfallmedizin, Hygiene, Recht & Organisation des Rettungsdienstes

  • Praktische Prüfung – Fallbeispiele im Team, z. B. Reanimation, Patientenversorgung nach dem ABCDE-Schema, Transport & Übergabe

  • Mündliche Prüfung – Fachgespräch mit der Prüfungskommission zu theoretischen Inhalten und praktischen Einsätzen

Damit wird sichergestellt, dass Du sowohl in Theorie als auch in Praxis auf die vielfältigen Aufgaben im Rettungsdienst vorbereitet bist.

Transparente Ergebnisse & direkte Rückmeldung

Die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung werden digital ausgewertet und Dir unmittelbar mitgeteilt. So erhältst Du eine präzise Rückmeldung über Deinen Wissensstand. In den praktischen und mündlichen Prüfungen gibt Dir die Kommission direktes Feedback, damit Du Deine Stärken und Verbesserungspotenziale klar erkennst.

Vorteil für Rettungsdienste & Betriebe

Wenn Du von einem Arbeitgeber (z. B. Rettungsdienst, Hilfsorganisation, Krankentransportunternehmen) entsandt wirst, können wir auf Wunsch eine anonyme Gesamtstatistik der Teilnehmerleistungen bereitstellen. So lassen sich Stärken und Entwicklungsfelder des gesamten Teams transparent nachvollziehen – ein wertvoller Baustein für Qualitätsmanagement und zukünftige Fortbildungen.

Rettungstrage mit medizinischer Ausrüstung – unverzichtbares Arbeitsmittel im Krankentransport und Rettungsdienst.

Hinweis:

Die Durchführung der Rettungssanitäter-Prüfungen richtet sich nach den geltenden gesetzlichen Vorgaben im Land Bremen. Eine Zulassung zur Abschlussprüfung kann nur erfolgen, wenn Du die Ausbildung vollständig absolviert hast. Bei einer Fehlzeit von mehr als 10 % der Unterrichtsstunden behalten wir uns vor, die Teilnahme an der Prüfung zu verweigern.

Der integrierte AHA® BLS Provider Kurs wird zusätzlich mit einer eigenen Prüfung abgeschlossen. Diese Prüfung unterliegt den verbindlichen Richtlinien der American Heart Association®. Das Bestehen der BLS-Prüfung können wir nicht garantieren, da die Bewertung ausschließlich nach den internationalen Vorgaben der AHA® erfolgt.

Wichtig: Das Ergebnis der BLS-Prüfung hat keinerlei Einfluss auf die staatliche Rettungssanitäter-Prüfung. Selbst wenn der BLS-Test nicht bestanden wird, kannst Du die Rettungssanitäter-Prüfung regulär ablegen.

Urkunde & Qualifikationsnachweis
Bundesweit anerkannt – sofort nach bestandener Prüfung

Nach erfolgreichem Abschluss der Rettungssanitäter Ausbildung im Land Bremen am Standort Bremerhaven erhältst Du eine offizielle Urkunde sowie ein Abschlusszeugnis als staatlich geprüfter Rettungssanitäter. Damit weist Du Deine vollständige Handlungskompetenz im Rettungsdienst und im qualifizierten Krankentransport nach.

Die Urkunde bestätigt, dass Du die 520 Stunden umfassende Ausbildung – bestehend aus Theorie, Klinikpraktikum, Rettungswachenpraktikum und Abschlusslehrgang – erfolgreich absolviert hast.

Zusätzlich erhältst Du im Rahmen des integrierten Kurses die AHA® BLS Provider Card (2 Jahre gültig). Dieses international anerkannte Zertifikat dokumentiert Deine Handlungssicherheit in der Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Gültigkeit: Dauerhaft, als staatlich geregelter Abschluss bundesweit anerkannt
Anerkennung: In enger Abstimmung mit den Ärztlichen Leitungen des Landes Bremen
Sprache: Urkunde und Zeugnis in deutscher Sprache, auf Wunsch mit englischer Zusatzfassung

Damit hältst Du ein offizielles Dokument in den Händen, das Deine Qualifikation als Rettungssanitäter belegt. Der integrierte AHA® BLS Provider Kurs macht Deinen Abschluss zusätzlich international anschlussfähig – und eröffnet Dir neue Möglichkeiten im Rettungsdienst, im Ehrenamt sowie bei Arbeitgebern im Gesundheitswesen.

Kurskosten & Leistungen
Transparente Preise – maximale Qualität & faire Konditionen

Die Teilnahme an der Rettungssanitäter Ausbildung im Land Bremen am Standort Bremerhaven kostet ab 1.750,00 € pro Person. Gemäß § 4 Nr. 21 UStG ist diese Bildungsleistung von der Umsatzsteuer befreit.

Im Preis enthalten sind:

  • Teilnahme an der 520-stündigen Ausbildung (Theorie, Klinik- & Rettungswachenpraktikum, Abschlusslehrgang)

  • Kursunterlagen & moderne Lehrmaterialien

  • Persönliche Betreuung durch erfahrene Dozenten, Praxisanleiter & Fachreferenten

  • Realistische Fallübungen & Einsatzsimulationen

  • Schriftliche, mündliche & praktische Abschlussprüfung

  • Offizielle Urkunde & Zeugnis nach Bestehen

  • Teilnahme am AHA® BLS Provider Kurs inklusive Zertifikat & Provider Card (ohne Zusatzkosten)

Finanzierungsoptionen:

  • Einmalzahlung bei Kursbeginn

  • Ratenzahlung in bis zu 2 Teilbeträgen (zzgl. 5 % Bearbeitungsgebühr)

  • Fördermöglichkeiten über Förderprogramme für Berufstätige

Kursgebühren Übersicht:

  • Rettungssanitäter Grundlehrgang 1.750 €

  • Rettungssanitäter Abschlusslehrgang Lehrgangsgebühr 470 €

Für Gruppenbuchungen, Rettungsdienste oder Inhouse-Schulungen erstellen wir Dir gerne ein individuelles Angebot.

Änderungsvorbehalt & Durchführungssicherheit

Unsere Kurse werden mit größter Sorgfalt geplant und organisiert. Sollte die erforderliche Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen einmal nicht erreicht werden oder ein anderer wichtiger Grund die Durchführung verhindern, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. Bereits gezahlte Kursgebühren werden selbstverständlich in voller Höhe zurückerstattet.

 

Darüber hinaus kann es in Einzelfällen zu Anpassungen im Ablauf oder bei der Dozentenbesetzung kommen. Dabei gilt: Der Gesamtcharakter und Qualitätsstandard der Ausbildung bleibt jederzeit gewahrt. Sollte ein angekündigter Dozent verhindert sein, wird er durch eine Fachkraft mit vergleichbarer Qualifikation ersetzt. Alternativ können wir einen geeigneten Ersatztermin festlegen.

Rundum gut versorgt während Deiner Ausbildung
Snacks & Getränke inklusive – konzentriert lernen in angenehmer Atmosphäre

Bei uns gehört nicht nur die fachliche Qualität zur Ausbildung, sondern auch eine angenehme Lernumgebung. Während der gesamten Rettungssanitäter Ausbildung in Bremerhaven stellen wir Dir kostenfrei Getränke und kleine Snacks bereit. So bleibst Du auch in langen Theorieeinheiten oder nach praktischen Übungen stets konzentriert und leistungsfähig.


Solltest Du besondere Wünsche haben – beispielsweise vegetarische oder vegane Alternativen – sprich uns einfach an. Wir finden gemeinsam eine passende Lösung, damit Du Dich voll und ganz auf die Ausbildung konzentrieren kannst.

Deinen Kurs flexibel buchen – maßgeschneidert für Dich
Individuelle Terminplanung & Inhouse-Schulungen möglich

Die Rettungssanitäter Ausbildung im Land Bremen bieten wir regelmäßig am Standort Bremerhaven an. Um Dir maximale Flexibilität zu ermöglichen, gibt es verschiedene Kursmodelle: Vollzeit, berufsbegleitende Abendschule oder Wochenendform. So kannst Du genau die Variante wählen, die zu Deinem Alltag passt.

Darüber hinaus führen wir auf Anfrage auch Inhouse-Schulungen durch – direkt bei Rettungsdiensten, Hilfsorganisationen, Leitstellen oder medizinischen Einrichtungen. Dadurch können komplette Teams gemeinsam geschult werden, was insbesondere für Betriebe eine effiziente und praxisnahe Lösung darstellt.

Wichtiger Hinweis: Da nicht immer alle Kursmodelle zeitgleich starten, empfehlen wir Dir, frühzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen. So erfährst Du den nächsten Klassenstart und sicherst Dir rechtzeitig Deinen Platz in der gewünschten Ausbildungsform.

Häufige Fragen zur Rettungssanitäter Ausbildung
Alles Wichtige im Überblick – praxisnah & transparent

Viele Interessenten haben ähnliche Fragen, bevor sie ihre Ausbildung beginnen. In unserem ausführlichen FAQ-Bereich beantworten wir unter anderem:

  • Wie lange dauert die Ausbildung?
    → Insgesamt 520 Stunden, je nach Kursmodell in Vollzeit (ca. 3 Monate) oder berufsbegleitend (ca. 12 Monate).
     

  • Welche Kosten entstehen?
    → Ab 1.750,00 € inklusive aller Prüfungen, Materialien und dem AHA® BLS Provider Kurs – ohne versteckte Zusatzkosten.
     

  • Gibt es Fördermöglichkeiten?
    → Ja, die Ausbildung ist AZAV-zertifiziert und damit über Bildungsgutschein (SGB III) förderfähig. Auch weitere Förderprogramme können greifen.
     

  • Welche beruflichen Chancen habe ich?
    → Mit dem Abschluss arbeitest Du im qualifizierten Krankentransport und Rettungsdienst – haupt- oder ehrenamtlich, bei Hilfsorganisationen, Feuerwehr oder privaten Anbietern.
     

  • Kann ich die Ausbildung berufsbegleitend machen?
    → Ja, dafür bieten wir die Abendschule in Bremerhaven (Di–Do abends + jeder 2. Sonntag) oder die Wochenendform an.
     

  • Welche Besonderheiten bietet Rettungsanker®?
    → Neben modernem Equipment und erfahrenen Dozenten ist der AHA® BLS Provider Kurs fester Bestandteil, ohne Mehrkosten. Zudem legen wir Wert auf kleine Gruppen, praxisnahe Fallbeispiele und eine persönliche Betreuung.

Wenn darüber hinaus Fragen offenbleiben, stehen wir Dir jederzeit für eine persönliche Beratung zur Verfügung – telefonisch, per E-Mail oder direkt vor Ort.

Jetzt zur Rettungssanitäter Ausbildung anmelden
Alles Wichtige im Überblick – praxisnah & transparent

Deine Karriere im Rettungsdienst startet hier


Warte nicht länger und sichere Dir jetzt Deinen Ausbildungsplatz an der Rettungsdienstschule Rettungsanker® in Bremerhaven. Ob in Vollzeit, als Abendschule oder in der Wochenendform – wir unterstützen Dich dabei, den passenden Weg in den Rettungsdienst zu finden.

bottom of page